Vom Kakao zur Schokolade

Woher kommt eigentlich der Kakao? Wie entsteht aus Kakaobohnen eine Tafel Schokolade? Gemeinsam erkunden wir den langen Weg vom Kakaobaum an der westafrikanischen Küste bis hin zur Schokoladentafel in unserem Einkaufskorb. Dabei begegnen wir Themen wie den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen, globalen Handelsbeziehungen oder dem Fairen Handel. Und natürlich werden wir auch Kakaoprodukte in ihrer Geschmacksvielfalt entdecken und genießen.

Anhand von Filmbeiträgen, Bildarbeit, einem Memory-Spiel und einer Schokoladenverkostung erschließen sich die Schüler*innen das Thema Kakao und Schokolade. Sie entdecken am Beispiel der Schokolade, wie unser Lebensalltag mit globalen Themen verknüpft ist.

Ab Klassenstufe 7 beschäftigen sich die Schüler*innen im zweiten Teil der Veranstaltung besonders mit dem Thema Kinderarbeit im Kakaoanbau.

Konsum_x000D_
Fairer Handel

Klima_x000D_
ökologischer Anbau

Arbeitsbedinungen_x000D_
Kinderarbeit_x000D_
Menschenrechte

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Schulart
Grundschule 4
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10
Themen Armut und Reichtum, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Kosten 2 €/Schüler*in
Anfragen

Anbieter-Info

Tierra - Eine Welt e.V.

Elisabethstraße 10/1102826Görlitz

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Görlitz