Vielfalt im Beruf – ein interkulturelles Training in der Aus- und Weiterbildung

Vielfalt im Beruf – ein interkulturelles Training in der Aus- und Weiterbildung ist ein Workshop- und Projekttagesangebot, das BerufsschülerInnen in Leipzig sowie in Nord- und Mittelsachsen interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Neben Hintergründen zu Migration und Globalisierung sollen die TeilnehmerInnen außerdem mögliche Konfliktsituationen an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz erarbeiten und Lösungen finden. 

Unser Team, das um Menschen mit eigener Migrationsbiografie erweitert wurde, besteht aus professionellen ReferentInnen, die die Projekttagesinhalte individuell an die Fachbereiche der TeilnehmerInnen anpassen. Die BerufsschülerInnen werden dabei interaktiv durch verschiedene Spiele und Übungen einbezogen, um praxisbezogenes und aktivierendes Lernen zu fördern.

Dank einer ganzjährigen Förderung können wir gerne von Februar bis Dezember 2017 mit Ihren Klassen interkulturelle Trainings vereinbaren.

Zu dem bisherigen Angebot (Basisworkshop, Projekttag) haben wir einen neuen Aufbauworkshop entwickelt, der vermehrt auf Medienkompetenz und Informationsbeschaffung abzielt. Gerade in der aktuellen angespannten Situation, in der Ressentiments gegen Minderheiten wie Geflüchtete und MuslimInnen zunehmen, werden interkulturelle Trainings immer wichtiger – um die Auszubildenden auf ein vielfältiges Berufsumfeld vorzubereiten, ihnen Hintergründe zu Migration und Interkulturalität bereitzustellen und Konflikten gezielt vorzubeugen.

Hier unser Angebot im Überblick:

Interkulturelles Training I Basisworkshop
Dauer: 4 UE (180 min)
Kostenbeitrag: 50 € pro Workshop (nicht pro TeilnehmerIn)
Gruppengröße: max. 30 TN
Schwerpunkte: Interkulturelle Kompetenzen – Kultur – Migration

Interkulturelles Training II Projekttag  
Dauer: 8 UE (360 min)
Kostenbeitrag: 100 € Projekttag (nicht pro TeilnehmerIn)
Gruppengröße: max. 30 TN
Schwerpunkt: Interkulturalität – Migration – Konfliktlösung

Interkulturelles Training III Aufbauworkshop
Dauer: 4 UE (180 min)
Kostenbeitrag: 50 € pro Workshop (nicht pro TeilnehmerIn)
Gruppengröße: max. 30 TN
Schwerpunkt: Diskriminierung – Sprachanalyse – Medienkompetenz

Weitere Informationen finden Sie unter www.diversity-bildung.de.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Judith Fallert
j.fallert@diversity-bildung.de
Telefon: 0341 – 68698188
Mobil: 0177 – 6756996

Wir freuen uns schon bald mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren!

In den Veranstaltungen werden globale wirtschaftliche Zusammenhänge aufgezeigt, die weltweite Migration befördern. Darüber hinaus werden auch Fragen danach beantwortet, was Integration unsere Gesellschaft kostet, bzw. dass Menschen mit Migrationserfahrung maßgeblich durch ihre Steuer- und Sozialabgaben zum Bundeshaushalt beitragen und damit die Sozialsysteme stützen.

Migration ist kein neues Phänomen. In den Veranstaltungen wird Bezug genommen auf aktuelle Migrationsbewegungen nach Deutschland und Sachsen im Speziellen. Dabei werden die geschichtlichen Entwicklungslinien stets nachgezeichnet. Außerdem werden verschiedene Übungen zum Perspektivwechsel durchgeführt, die kulturelle Vielfalt erfahrbar machen. Die TeilnehmerInnen bekommen zum Schluss einen Überblick zu Partizipationsmöglichkeiten vor Ort.

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Bildungsbereich schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Kosten Workshop 50,- € (4 UE), Projekttag 100,- € (8 UE)
Anfragen

Anbieter-Info

WeltOffen e.V.

Straße des 17. Juni, 1104107Leipzig

Anbieterprofil