Umweltbildungsprogramme

Die Umweltbildungsprogramme der Auwaldstation bieten einen lebendigen, erlebnisorientierten Unterricht in der freien Natur. Fachliche Inhalte werden nach dem Prinzip „Lernen mit Herz, Hand und Verstand“ vermittelt. „Bewegend“ die Natur erleben, bietet einen optimalen Ausgleich zum Schulalltag, fördert das naturwissenschaftliche Verständnis, den Gemeinschaftssinn, Kreativität sowie Phantasie. Ökologische Zusammenhänge werden mit allen Sinnen erfahren. Die Begeisterungsfähigkeit von Kindern und jungen Erwachsenen für die Natur, ihre Lust am Abenteuer, Entdecken und Experimentieren werden angeregt. In der echten Natur ist Raum für ein offenes, von Alltagszwängen weitgehend freies Lernen.

Die Programme werden auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt. Sie verlaufen über 2-3 Stunden, können aber auch auf ein ganztägiges Angebot angepasst werden. Je nach Dauer und Materialaufwand fällt ein Unkostenbeitrag von 3 – 5 Euro pro Teilnehmer an.

 

Folgende Umweltbildungsprogramme bieten wir an:

 

Für Vorschulen, Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Berufsschulen und weitere Träger

  • Entdecke den Leipziger Auwald (ganzjährig): Was ist ein Auwald – Entstehung, Besonderheiten; Vertiefung Leipziger Auwald – seine Geschichte, Gewässer, Pflanzen und Tiere.
  • Waldexkursion (ganzjährig): Lebensgemeinschaft Wald; Waldfunktionen; Stockwerke des Waldes; Kennenlernen ausgewählter Waldbewohner und deren Lebensweise.
  • Heimische Bäume und Sträucher (ganzjährig): Kennenlernen heimischer Baum- und Straucharten mit ihren jeweiligen Merkmalen; Mythos und Verwendung ausgewählter Gehölze; Der Baum als Lebensraum.
  • Die Welt der Vögel (ganzjährig): Besonderheiten der Vogelwelt; ausgewählte Vogelarten der Leipziger Auenlandschaft, deren Lebensweise und Wiedererkennung markanter Stimmen; Informationen und Anregungen zum Thema Vogelschutz. Im Winter mit Fokus auf das Thema Vögel richtig füttern.
  • Naturschutz (ganzjährig): Warum Naturschutz?; Geschützte Arten; Schutzgebietskategorien; Wie kann ich zum Naturschutz beitragen?
  • Waldrallye (ganzjährig): Orientierung im Wald mit einem GPS-Gerät oder Kompass; Lösen von Geschicklichkeits- und Wissensaufgaben um die Koordinaten für die nächste Station zu erhalten. Am Ziel erwartet die Gruppe einer kleiner Schatz. Eigene GPS-Geräte können mitgebracht und genutzt werden.
  • Müllexperte (ganzjährig): Müll früher und heute; Recyclingwettbewerb; Mein Beitrag zur Müllvermeidung; Kreatives aus Abfall herstellen. Wird auch vor Ort in der Schule angeboten.
  • Frühlingserwachen (März bis Mai; alle Altersgruppen): Frühblüher des Auwaldes und deren Besonderheiten; Verhalten der Tiere im Frühjahr.
  • Der Boden steckt voller Leben (April bis Oktober): Bodenentstehung, Bodenuntersuchung, Boden als Lebensraum, Boden als Lebensgrundlage.
  • Faszination Wasser (April bis September): Kennenlernen von Still– und Fließgewässern; Wasser als Lebensraum; Keschern und Bestimmen von Wasserlebewesen; Wasserexperimente; Wasser als Lebensgrundlage; chemische Wasseranalyse (für 9. – 12. Klasse).
  • Die Welt der Insekten (April bis September): Begegnung mit Schmetterling, Libelle, Käfer und Co.; Einführung in den wandelbaren Lebenszyklus der Insekten; eine Unterkunft für Nutzinsekten schaffen.
  • Expedition Wiese (April bis September): Wiesenstockwerke, Wiesentypen, Wiesenbewohner, Wiese mit allen Sinnen erleben.
  • Kleine Kräuterkunde (April bis September): Kennenlernen ausgewählter essbarer  und heilender Pflanzen; Zubereitung einer Wildkräuterkostprobe.
  • Natur im Winter (Oktober bis Februar): Überwinterungsstrategien ausgewählter Tier-und Pflanzenarten.
  • Spurensuche im Wald (Oktober bis Februar): Trittsiegel, Fraßspuren und weitere Spuren von Tieren entdecken und bestimmen.
  • KLIMA°Trax-Rallye durch die Leipziger Innenstadt (ganzjährig): Spielerisch beschäftigen sich die Schüler mit dem Klimaschutz. An 12 Stationen erhalten sie Informationen und lösen Aufgaben zu den Themen Erneuerbare Energien, Mobilität oder Konsum. (für 14-16 Jahrige, kostenfrei, mehr Informationen gibt es hier)

 

Für 9. bis 12. Klasse

  • Bodenexkursion: Bodenentstehung; Bodenfunktionen; Gefährdung der Böden; Bodenuntersuchung und -bestimmung am Bodenprofil
  • Gewässerökologische Exkursion: ausführliche Gewässeruntersuchung; Bestimmung der Gewässergüte mittels Saprobienindex und chemischer Analyse
  • Ökologische Exkursion (ganztägig; April bis September): das Ökosystem Auwald; Vegetation und abiotische Faktoren (Vergleich Wiese, Hecke, Wald); Gewässerökologie; Bodenbestimmung .
  • Klima im Wandel (ganzjährig): interaktiver Workshop vor Ort in der Schule zu folgenden Inhalten: Klimageschichte; Klimafaktoren; Szenarien; Auswirkungen und Folgen des Klimawandels; Klimaschutz.

 

Auf Anfrage bieten wir auch weitere Themen an.

Ökonomische Aspekte finden entsprechend des konkreten thematischen Bezugs der jeweiligen Veranstaltung Beachtung und werden altersgerecht vermittelt (z.B. Erläuterung der Aktivität der Forstwirtschaft im Zusammenhang mit dem Thema Wald)._x000D_
_x000D_

Ökologische Aspekte stellen den thematischen Schwerpunkt aller angebotenen Veranstaltungen dar._x000D_
_x000D_

Soziale Aspekte finden entsprechend des konkreten thematischen Bezugs der jeweiligen Veranstaltung Beachtung und werden altersgerecht vermittelt (z.B. Erläuterung der Konsequenzen unsres Konsumverhaltens im Hinblick auf globale Gerechtigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Wasser). Darüber hinaus spielerisches Erlernen sozialer Verantwortungsübernahme durch Waldrallye-Programme mit Teambuilding Elementen._x000D_
_x000D_

Quick-Info

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Bildungsbereich frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Anfragen

Anbieter-Info

Auwaldstation Leipzig

Schlossweg 1104159Leipzig

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Leipzig (Stadt)
bne-icons