Ressourcenknappheit – Was tun, damit uns die Erde erhalten bleibt?
Wasser, Wälder, Erze – die Erde birgt unfassbar viele, unterschiedliche Rohstoffe, welche sich der Mensch seit Jahrtausenden zunutze macht. Was passiert, wenn diese Rohstoffe nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung stehen, und wie wir damit umgehen, betrachten wir in diesem Projekttag.
Begegnungen mit Phänomenen der unbelebten Natur
Begegnungen mit Pflanzen und Tieren
Wir in der Welt
Quick-Info
Format | außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen |
Bildungsbereich | frühkindliche Bildung |
Schulart | |
Kita/Hort | Für Kita/Hort geeignet |
Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
Themen | SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe |
Kosten | 4,50 € p.P. (vor Ort Aufpreis 1,00€ p.P.) |
Dauer | 3 Stunden |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Chemnitz
