Bildungsangebote
255

Ergebnisse

Sortieren nach

arche noVa e.V. - Initiative für Menschen in Not

Ganztagsangebot „Globales grünes Klassenzimmer“

Format AGs/Ganztagsangebote
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Für dieses Schuljahr bieten wir ein GTA mit dem Thema „Globales grünes Klassenzimmer" für Schulen an. Das Angebot findet draußen im Grünen statt und verbindet wildnispädagogische Methoden mit BNE.
Zum Angebot
kosmos b

KI-Box Klima: Künstliche Intelligenz trifft Natürlichen Klimaschutz

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
KI-Box Klima: Künstliche Intelligenz trifft Natürlichen Klimaschutz. Schulen und andere Lernorte erhalten kostenlos eine von 1.000 Material-Boxen zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz. Digitale Lernmodule begleiten das Programm.
Zum Angebot
Gesunde Erde. Gesunde Kinder.

Projekt Naturhelden: Kids gegen Müll – kleine Hände, große Wirkung

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Förderschule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Das Projekt von Felix und Christian Neureuther zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Wertschätzung von Kindern für die Umwelt zu schärfen. Zudem soll das Konzept BNE den Kindern zukunftsrelevante Fragestellungen auf spielerische, altersgerechte Art vermittelt werden.
Zum Angebot
lightupgermany

Workshop zu Armuts-/Elendsprostitution

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Prostitution ist ein tabuisiertes und zugleich in macnehn Kreisen kontrovers diskutiertes Thema. Wir möchten besonders Lebensrealität von Menschen beleuchten, die sich unter prekären Umständen prostituieren und die gesellschaftliche und politische Debatte aufgreifen.
Zum Angebot
lightupgermany

Workshop „Vorgetäuschte Liebe – Mach dich stark gegen Loverboys!“

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
In diesem Workshop setzten sich Jugendliche mit Menschenhandel und der Loverboy-Methode auseinander und werden empowert, sich selbst und ihr Umfeld besser vor Ausbeutung zu schützen.
Zum Angebot
Deutsche gesellschaft für die Vereinten nationen e.V.

Workshop zum Thema „Klimawandel bremsen“

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Förderschule
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Zum Kinderbuch „Gemeinsam geht´s besser“ bietet die DGVN einen Workshop an, mit dem zu den Themen Klima­wandel, inter­nationale Zusammen­arbeit und Vereinte Nationen gelesen, diskutiert und kreativ gearbeitet werden kann. 
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Feuer wie in der Steinzeit

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Feuer das Leben der Menschen beeinflusst hat. Sie probieren selbst aus, durch Funkenschlagen ein natürliches Lagerfeuer zu entfachen.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Tierspuren im Auwald

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den Auwald auf Tierspuren. Sie erkunden Trittsiegel und andere Hinterlassenschaften heimischer Waldbewohner und lernen, diese in einem größeren Zusammenhang zu verstehen.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Lebensgemeinschaft Wald

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erforschen, was eine Waldgemeinschaft ausmacht, und entdecken die vielfältigen Verbindungen zwischen Pflanzen und Tieren. Gemeinsam stellen sie ihr erworbenes Wissen in einem Waldquiz auf die Probe und erhalten dafür eine Klassenurkunde.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Wilde, wuselige Wiese

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die Schülerinnen und Schüler erforschen für Wiesen typische Tiere und Pflanzen und erfahren, warum dieser Lebensraum in der Natur etwas Besonderes ist. Höhepunkt sind die Wildnis-Chips, die sie aus selbstgesammelten Pflanzen frisch zubereiten.
Zum Angebot
bne-icons