Bildungsangebote

Ergebnisse

Sortieren nach

Tierra - Eine Welt e.V.

Ausstellung Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Die Wanderausstellung thematisiert in 10 Hörstationen die globale Produktionsweise von Bekleidung und die damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und geht dabei auch auf die verschiedenen Akteure wie Unternehmen, Politik, Verbraucher*innen und Zivilgesellschaft ein.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsbag „GhanAfrika“

Format Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Zum Angebot
Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Bildungsprogramme zum deutsch-tschechischen Grenzraum

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Das Osterzgebirge ist ein (natur-)historisch interessanter Grenzraum zwischen Sachsen und Böhmen. Wie es Menschen in den wechselnden Zeiten hier erging, erfahren dt. und tsch. (Schul-)Gruppen in unseren grenzüberschreitenden Bildungsprogrammen bei Vorderzinnwald.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsveranstaltung zu (Post/Neo/…) Kolonialismus und kolonialen Kontinuitäten

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wir betrachten die Auswirkungen und Folgen des Kolonialismus auf unsere Weltwirtschaft heute, den mentalen Infrastrukturen in unseren Köpfen und den Abhängigkeiten und Folgen ind er aktuellen Welt.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsveranstaltung zu Eine-Welt Themen

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Wir bieten verschiedene Bildungsformate für alle Altersgruppen an zu Themen wie globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Flucht, Migration, wirtschaftliche Abhängigkeiten, koloniale Kontinuitäten oder Fairer Handel.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsveranstaltung(en) zum Fairen Handel

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Wir lernen das Konzept des Fairen Handels (Fair Trade) kennen. Dabei erfahren wir nicht nur interaktiv dessen Kriterien und die Unterschiede zum konventionellen Handel, sondern können all dies auch lebhaft anhand einzelner Produktgruppen veranschaulichen.
Zum Angebot
KlangHütte Dresden

Didgeridoo – Bauen und Spielen

Format Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Das magische Instrument der australischen Aborigenes. Informationen über die Kultur und traditionelle Musik. Probieren und Üben auf vorhandenen Instrumenten. Bau eines gut klingenden Didjeridoo aus Bambus (reißgeschützt).
Zum Angebot
IZ WELT-Laden e.V. Chemnitz, Britta Mahlendorff

Die Schokoladenwerkstatt

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Zum Angebot
IZ WELT-Laden e.V. Chemnitz, Britta Mahlendorff

Die Vision vom guten Leben-eine Reise nach Cuba

Format Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Ein gutes Leben für alle – eine Reise nach Utopia

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
In dem Workshop reisen wir auf den Planeten Utopia und lernen das Konzept der solidarischen Lebensweise kennen. Dabei überlegen wir, was „Ein gutes Leben für alle“ ausmacht und beschäftigen uns mit einigen Lebensbereichen intensiver (Bildung, Mobilität, Energie, Politik …).
Zum Angebot
bne-icons