Klimawandel Was ist das & Was bedeutet das für mich? – Input & Austausch für Dresdner Schulen (Kl. 3 – 12)

Zum Klimawandel gibt es viele Fragen, Sorgen und Redebedarf bei den Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig ist das Thema sehr komplex, ständig gibt es hier neue Erkenntnisse und Updates. Ein Unterricht, der sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bezieht und zu einem modernen Diskurs über aktuelle Themen einlädt, ist notwendig. Daher haben wir (Zukunftsgestalten e.V.) ein Konzept entwickelt, welches das Thema facettenreich, angereichert mit viel Expert:innenwissen und angepasst an Ihre Anforderungen und die der Schüler:innen in Ihren Unterricht bringt.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Bildungsexpert:innen des gemeinnützigen Vereins Zukunftsgestalten e.V. Es gibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hintergrundinformationen, dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und offenem Austausch mit den Expert:innen.

Regulär beantragen wir Förderungen, um die Angebote kostenfrei für die Schulen anbieten zu können. Fragen Sie uns gerne einfach an: s.lippert@zukunftsgestalten.org. Die Vermittlung der Inhalte wird an die jeweilige Altersklasse angepasst und ist für die Klassen 3 – 12 geeignet. Eine Veranstaltung dauert zwischen 45 oder 90 Minuten und ist für 1 Klasse buchbar. Als notwendige Voraussetzung braucht es einen Raum mit Beamer und Leinwand o.ä. an Ihrer Schule. Es ist möglich die Inhalte an die Lehrplananforderungen der Fächer Sachunterricht, Biologie, Geografie, Physik, Ethik, Deutsch anzuknüpfen. Sprechen Sie uns dazu konkret an: s.lippert@zukunftsgestalten.org

Mehr Infos: https://zukunftsgestalten.org/bildung

Die Schulangebote werden 2025 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklungs (BNE) durch das Sächsishcen Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.

Der Klimawandel ist direkt verbunden mit unserer Wirtschaftsweise. Je nach Klassenstufe steigt die Veranstaltung hier tiefer in die Zusammenhänge ein – Stichwort: Kostenexternalisierung.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler und globaler Ebene werden klar sichtbar gemacht.

Die Veranstaltung nimmt die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Wandels in den Mittelpunkt. Dies soll vor allem zentraler Kern beim direkten Austausch zwischen Expert:innen und Schüler:innen sein. Das Aufzeigen der persönlichen Handlungsebenen und das Sichtbarmachen des Einflusses der individuellen Entscheidungen auf globaler Ebene sind dabei essentiell.

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Bildungsbereich schulische Bildung, Berufliche Bildung
Schulart
Grundschule 3, 4
Oberschule 5, 6, 7, 8, 9, 10
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Kosten kostenfrei
Dauer 45 Min. - 90 Min.
Anfragen

Anbieter-Info

Zukunftsgestalten e.V.

Konkordienstraße 4601127Dresden

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Bautzen
  • Dresden
  • Meißen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
bne-icons