GemüseKlasse
Gemüse wachsen sehen und die Welt der Lebensmittel erkunden
Das Bildungsprogramm GemüseKlasse hat zum Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern zu steigern und ein gesundes Ernährungsverhalten anzuregen.
Über das Schuljahr hinweg bauen Schüler*innen im Klassenraum ihr eigenes Gemüse an. In kleinen Teams übernehmen sie Verantwortung für ihre Klassenbeete und pflegen die Kräuter- und Gemüsepflanzen eigenständig. Dabei lernen sie Wachstumsprozesse kennen und erleben, wie aus kleinen Samen leckeres Gemüse wird.
Programminformationen – GemüseKlasse (acker.co)
Wir stellen alles Notwendige zur Verfügung
Unser Ziel ist es, den Gemüseanbau an der Schule für Lehrer*innen so einfach wie möglich zu machen. Unser Rundum-Sorglos-Paket umfasst:
- Speziell für den Klassenraum entwickelte Indoor-Beete
- Lieferung von Erde, Saatgut, Jungpflanzen und Ausstattung für die Pflege
- Persönliche Anleitung bei der Erstbepflanzung der Beete mit den Schüler*innen durch eine*n Expert*in
- Umfangreiche Bildungsmaterialien
- Regelmäßige GemüsePost mit Pflegehinweisen per E-Mail
- Beratung & Unterstützung durch lokale Ansprechpartner*innen
Die Themen der GemüseKlasse orientieren sich am Lehrplan für den Sachunterricht der 3. und 4. Klasse. Jede GemüseStunde umfasst 40 – 45 Minuten. Sie findet einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 36 Wochen statt. Dabei werden sechs übergeordnete Themen behandelt. Jeder Themenblock beinhaltet Aufträge, die von den Kindern mit nach Hause genommen und gemeinsam bearbeitet werden.
In der Gemüseklasse reflektieren die Schüler*innen ihre Konsumentscheidungen. Sie entwickeln zum Beispiel ein Bewusstsein dafür, dass Lebensmittelverschwendung oder Plastikverpackungen Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind.
Sozialkompetenz steigern
Beim Ackern ist Teamarbeit gefragt. Die Schüler*innen unterstützen sich gegenseitig, treffen Entscheidungen und lösen Probleme. Die gemeinsamen Erfahrungen stärken die Kooperationsfähigkeit, Empathie, Achtsamkeit, Partizipation und das Gemeinschaftsgefühl.
Quick-Info
Format | Projekttage/-Wochen, Sonstiges |
Schulart | |
Grundschule | 3, 4 |
Themen | Bildung für alle, Biodiversität, Wald und Boden, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft |
Kosten | Die Gemüseklasse findet im Rahmen der Initiative IN FORM statt. Sie wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Deine Schule trägt nur etwa 1/5 der tatsächlichen Programmkosten. Dafür bekommt ihr die Beete, das Bildungsmaterial, das Saat- und Pflanzgut sowie weitere Materialien. Die genauen Kosten hängen von der Anzahl der Beete und der Klassengröße ab. Wir beraten euch dazu gerne. |
Dauer | ganzjährig |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Bautzen
- Chemnitz
- Dresden
- Erzgebirgskreis
- Görlitz
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Meißen
- Mittelsachsen
- Nordsachsen
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Vogtlandkreis
- Zwickau