Faires Fruehstueck
Orangensaft, Schokoladencreme, Erdnussbutter oder Bananen – das sind beliebte Lebensmittel auf unseren Frühstückstischen. Meist haben diese Lebensmittel einen langen Handelsweg mit vielen Kilometern hinter sich. Wie und wo beginnt ihre Reise? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen, um diese Leckereien herzustellen bzw. anzubauen?
Während des gemeinsamen Frühstücks sowie in anschließenden Gruppenarbeiten beschäftigen sich die Kinder mit der Herkunft, dem Handel und dem Konsum von Lebensmitteln. Außerdem setzen sich die Kinder mit „Was ist fair?“ im globalen Handel auseinander und lernen die Bedeutung verschiedener Siegel auf Lebensmittelverpackungen kennen und diese zu unterscheiden.
Zielgruppe: 3.- 4. Klasse
Dauer: 4-5 UE
Teilnahmebeitrag: 5 € Teilnahmebeitrag incl. Frühstück
Orangensaft bei uns? Schokocreme auf dem Frühstückstisch? Kinderarbeit? Schlechte Bezahlung? Aber was hat denn das mit mir zu tun? Die wirtschaftlichen Zusammenhänge werden zielgruppengerecht erörtert und thematisiert.
Dürre, Überdüngung der Böden? Beim Bananenanbau wird der Schutz der Umwelt explizit thematisiert und auf mögliche Alternativen eingegangen.
Aber jede*r von uns kann etwas tun. „Das faire Frühstück“ orientiert sich sowohl inhaltlich als auch methodisch am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. So verstehen die Teilnehmenden beispielsweise nicht nur das Was und Wie, sondern auch welche eigene Rolle sie dabei spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Zudem werden sie für den Umgang mit den Begriffen und Zusammenhängen sensibilisiert und können bereits bekannte Inhalte und Themen in einem neuen Kontext kennenlernen.
Quick-Info
Format | außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen |
Bildungsbereich | frühkindliche Bildung |
Schulart | |
Grundschule | 3, 4 |
Themen | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Nachhaltiger Konsum und Produktion |
Kosten | 5,00€ |
Dauer | 4-5 UE |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Dresden
