Apfelernte – Woher kommt unser Obst?
Dieses Bildungsangebot wurde von der S-BNE GLOE in Zusammenarbeit mit regionalen BNE-Akteuren entwickelt. Die S-BNE vermittelt die Anfragen an diese regionalen Partner weiter, welche die Veranstaltung durchführen.
Das Apfelprojekt wird von zwei Referent*innen geleitet und bietet den Jugendlichen an zwei Stationen die Möglichkeit, mehr über Streuobstwiesen und konventionell angebautes Obst zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um den saisonalen und regionalen Obstkonsum: Kann Streuobst unseren Bedarf an Obst decken oder sind wir auf importierte Äpfel angewiesen?
Zudem entdecken die Teilnehmenden die Vielfalt der Produkte, die aus Äpfeln hergestellt werden können. Praktisch lernen sie, verschiedene Apfelsorten zu unterscheiden, und stellen eigenen Apfelsaft durch Pressen her.
- Gemeinschaft: Die gemeinsame Arbeit beim Apfelpressen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
- Bildung: Jugendliche lernen über nachhaltigen Konsum und regionale Landwirtschaft, was soziale Verantwortung fördert.
- Generationenverbindung: Ältere Menschen geben ihr Wissen weiter und fördern den Austausch zwischen Generationen.
- Lokale Netzwerke: Das Projekt verbindet verschiedene lokale Akteure und stärkt den sozialen Zusammenhalt.
Es fördert also Bildung, Zusammenarbeit und Gemeinschaft.
Quick-Info
Format | Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen |
Bildungsbereich | schulische Bildung, Berufliche Bildung |
Schulart | |
Oberschule | 5, 6, 7, 8, 9, 10 |
Gymnasium | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
berufsbildende Schule | Für berufsbildende Schule geeignet |
Themen | Bildung für alle (SDG 4), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2) |
Kosten | 500 Euro |
Dauer | 4 - 5 Stunden |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge