Bildungsangebote

Ergebnisse

Sortieren nach

Acker e.V.

AckerRacker

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Bei den AckerRackern lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf unseren Tellern kommt.
Zum Angebot
Tierra - Eine Welt e.V.

Ausstellung Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Die Wanderausstellung thematisiert in 10 Hörstationen die globale Produktionsweise von Bekleidung und die damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und geht dabei auch auf die verschiedenen Akteure wie Unternehmen, Politik, Verbraucher*innen und Zivilgesellschaft ein.
Zum Angebot
Wünschehof

Bauernhof für werdende Lehrer:innen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Wir möchten unseren außerschulischen Lernort vorstellen und unsere langjährigen pädagogischen Erfahrungen an werdende Pädagog:innen weitergeben. Dabei geht es um die positive Wirkung, eines alten Bauernhofes mit seinen Tieren, mit Holzhandwerk und dem gemeinsamen Singen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Besser Leben ohne Plastik

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Die Teilnehmenden lernen, warum Plastik, das fast überall im Alltag und ganz selbstverständlich vorhanden ist, schädlich für uns und die Umwelt ist. An mehreren Beispielen zeigen wir, wo Plastik vorkommt und enthalten ist.
Zum Angebot
IZ WELT-Laden e.V. Chemnitz, Britta Mahlendorff

Die Schokoladenwerkstatt

Format AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Zum Angebot
Umweltbildungshaus Johannishöhe

Ernährung mit Zukunft – Erbsen, Bohnen und Lupinen

Format Projekttage/-Wochen
Zielgruppe Berufliche Bildung, Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Kaum andere Lebensmittel tragen so viel wichtiges Eiweiß in sich wie Hülsenfrüchte. Wir werden uns an diesem Tag mit verschiedenen hier wachsenden Leguminosen bekanntmachen, sie zu leckeren Gerichten verarbeiten und dann festlich verspeisen.
Zum Angebot
Acker e.V.

FachschulAckerdemie

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Berufliche Bildung, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Die FachschulAckerdemie: Wo Ernährung und Bildung zusammenwachsen. Mit unserem Bildungsprogramm FachschulAckerdemie bringen wir Gemüseanbau und Ernährungsbildung direkt in die Ausbildung angehender Erzieher*innen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Fahrradparcours – mit dem Fahrrad um die Welt

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Der interaktiver Lernparcours „Mit dem Fahrrad um die Welt: Mein Fahrrad - global“ bietet anhand verschiedener Stationen die Möglichkeit, den Alltagsgegenstand Fahrrad aus neuen Perspektiven kennenzulernen.
Zum Angebot
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland

Fast vs. Fair Fashion

Format außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 08 | Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Rohstoffen, aus denen Kleidung hergestellt wird, mit Arbeitsbedingungen der Näher:innen, die Kleidung herstellen, aber auch mit Möglichkeiten Kleidungsstücke länger und nachhaltiger tragen zu können.
Zum Angebot
LFD - Fachstelle für Medien und Bildung

Filmveranstaltung und Gespräch „Holy Shit“ – Can poop save the world?

Format außerschulischer Lernort
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Was geschieht mit verdauter Nahrung nachdem sie den Körper verlassen hat? Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Regisseur Rubén Abruña untersucht diese Fragen in 16 Städten auf vier Kontinenten.
Zum Angebot
bne-icons