Bildungsangebote

Ergebnisse

Sortieren nach

RENN.mitte | Koordinierungsstelle Sachsen

„WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ // Wanderausstellung

Format Sonstiges, außerschulischer Lernort
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zum Angebot
Acker e.V.

AckerRacker

Format Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, Kita/Hort
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Bei den AckerRackern lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf unseren Tellern kommt.
Zum Angebot
Wünschehof

Bauernhof für werdende Lehrer:innen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe Hochschule, informelles/non-formales Lernen, Berufsbildende Schule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Wir möchten unseren außerschulischen Lernort vorstellen und unsere langjährigen pädagogischen Erfahrungen an werdende Pädagog:innen weitergeben. Dabei geht es um die positive Wirkung, eines alten Bauernhofes mit seinen Tieren, mit Holzhandwerk und dem gemeinsamen Singen.
Zum Angebot
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Beratung für BNE Veranstaltungen

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Schulentwicklung
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Seit 2023 ist das IBZ St. Marienthal Servicestelle BNE (S-BNE) und kann in diesem Rahmen alle Bildungseinrichtungen, Kommunen und Interessierte zu BNE Themen kostenfrei beraten. Gerne unterstützen wir bei derKonzeption und Durchführung von diversen Veranstaltungen oder Prozessen.
Zum Angebot
Eine Welt e.V. Leipzig

Bildungsbag „Klima-Kids“

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung
Themen SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zum Angebot
Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Bildungsprogramme zum deutsch-tschechischen Grenzraum

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Das Osterzgebirge ist ein (natur-)historisch interessanter Grenzraum zwischen Sachsen und Böhmen. Wie es Menschen in den wechselnden Zeiten hier erging, erfahren dt. und tsch. (Schul-)Gruppen in unseren grenzüberschreitenden Bildungsprogrammen bei Vorderzinnwald.
Zum Angebot
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Biodiversität sozial denken

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zweijähriges Projekt zum Thema "Biodiversität" für jugendliche mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen.
Zum Angebot
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Boden gutmachen – Jugendliche werden aktiv

Format außerschulischer Lernort, Sonstiges
Zielgruppe schulische Bildung, Förderschule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Zweijähriges Projekt zum Thema "Bodenschutz" für jugendliche mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen.
Zum Angebot
Umweltbibliothek Chemnitz

Bodenwerkstatt

Format Sonstiges
Zielgruppe frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule
Themen SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Wie entsteht Boden? Welcher Boden ist besonders fruchtbar? Wer hilft beim Bereitstellen der Nährstoffe? Die Kinder entdecken Bodentiere. An verschiedenen Stationen können die Kinder ihr Wissen zum Boden testen und erweitern.
Zum Angebot
Vier Fährten Wildnisschule in Leipzig

Bunte, bucklige Bäume

Format außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Mit allen Sinnen erkunden die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt der Bäume. In kleinen Teams lernen sie, Blätter, Rinde und Wuchs in Form und Farbe genau zu beobachten, zu unterscheiden und bestimmten Arten zuzuordnen.
Zum Angebot
bne-icons