Mosaik-Rallyes

Eine digitale Schnitzeljagd, die reale Naturpfade mit Rätseln, 360°-Fotos und kleinen Geschichten verbindet. Teilnehmende lösen Aufgaben, begegnen tierischen Zeugen, sammeln Hinweise – und lernen ganz nebenbei Spannendes über Artenvielfalt, Ökologie und Landnutzung in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Die „Mosaik-Rallye“ verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Umweltwissen – flexibel einsetzbar im schulischen und außerschulischen Bereich.

Bisher verfügbar:

Mosaik-Rallye auf dem Unkenpfad
Länge: 10 km, Startpunkt: Fischereihof Kleinholscha, Kleinholscha 7, 02699 Neschwitz
Rotbauchunke Bombina braucht deine Hilfe: Wohin ist Rana, der Moorfrosch, verschwunden? Gemeinsam befragt ihr Tiere und Pflanzen an Land und im Wasser, die Rana gesehen haben könnten. Auf eurer Suche begegnet ihr auch Menschen, die sich für den Schutz der Natur engagieren.

Mosaik-Rallye auf dem Naturerlebnispfad Guttau
Länge: 3 km, Startpunkt: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz
Swantje, der Höckerschwan, vermisst ihre Lieblingsfeder! Wurde sie gestohlen? Gemeinsam folgt ihr Spuren, sammelt Hinweise und lernt dabei die Teichlandschaft und ihre Bewohner kennen.

Für wen ist das Angebot gedacht?

Die „Moasik-Rallye“ richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa 9 Jahren. Sie kann auf dem eigenen Handygespielt werden (Bring Your Own Device). Sie ist auch für Schulklassen, Familien, Feriengruppen oder BNE-Angebote geeignet.

Wie funktioniert die „Mosaik-Rallye“?

Die „Mosaik-Rallye“ ist eine WebApp – sie funktioniert ohne App-Installation direkt im Browser des eigenen Handys. Zum Spielstart begibt man sich an den Anfang des Naturerlebnispfades. An jeder Station entlang der Pfade leiten eine integrierte Karte und Codes zur nächsten Aufgabe. Ein integrierter Offline-Modus sorgt dafür, dass die Inhalte auch bei schwacher Netzabdeckung abrufbar bleiben. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Nutzung ist kostenfrei und datensparsam. Die WebApp ist zweisprachig (Deutsch/Obersorbisch) verfügbar.
Testen Sie die Rallye gern selbst: https://www.mosaikteil.de/de/mosaik-rallye/

Eigene Rallye erstellen?

Die WebApp wurde bewusst so konzipiert, dass neue Routen erstellt werden können – nach einem OpenSource-Prinzip und mit einem Baukastensystem, das Inhalte über Excel-Tabellen organisiert. So können Sie eine eigene Route der „Mosaik-Rallye“ auf Ihre Region, Ihr Thema und Ihre Zielgruppen zuschneiden. Bei Fragen oder Interesse sprechen Sie uns gern an!

Quick-Info

Format digitale Angebote
Bildungsbereich schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Grundschule 3, 4
Oberschule 5, 6, 7, 8
Gymnasium 5, 6, 7, 8
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

Anbieter-Info

Verbundprojekt MoSaiKTeiL „Moore, Sande, Kiefern und Teiche der Lausitz“

Anbieter-Website
bne-icons