● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Biodiversität und Klimawandel“

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit „Biodiversität und Klimawandel“

07.10.2025
Pirna, Lauterbachstr. 4

● Klimawandelfolgenbegrenzung ● Biodiversität ● Nachhaltigkeit
„Biodiversität und Klimawandel“

18.00 Uhr   Vortrag und Diskussion

Auswirkung des Klimawandels auf einzelne Arten können wir bereit im eigenen Garten sehen oder auf einem Spaziergang wahrnehmen: Der Apfelblüte, die sich deutlich früher entwickelt, fehlen die Insek ten für die Bestäubung.

Neue Pflanzen und Tiere, sog. Neobiota, wandern ein und verdrängen heimische Arten.

Die Einteilung betroffener Pflanzen- und Tierarten in Gewinner und  Verlierer ist begrenzt Ziel  führend. Die von der sächsischen Meteorologie  als   Heißzeit   charakterisierten  Jahre  2018, 2019  und 2020 lehrten uns, dass neben der Gemeinen Fichte auch die anatomisch  privilegierte Waldkiefer u. a. Arten in Existenzkrisen stürzten.

Ort: Rote Ecke Pirna – Lauterbachstraße 4
Referentin: Kerstin Richter – www.sachsen-im-klimawandel.de

Datei ansehen [1 MB]

Quick-Info

Start 07.10.2025 18:00
Ende 07.10.2025 20:00
Wo? Rote Ecke Pirna
Lauterbachstraße 4
01796 Pirna
Format Veranstaltung
Zielgruppe Kommune
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Region Bautzen
Anfragen

Veranstalter

bne-icons