Workshops: Ernährung & Klimawandel für Schüler*innen 🌍🌱

Liebe Interessierte,
wir möchten Ihnen eine spannende Möglichkeit vorstellen, wie Sie Ihre Schüler*innen zwischen 14 und 18 Jahren für eines der drängendsten Themen unserer Zeit begeistern können: die Verbindung zwischen Lebensmittelsysteme und dem Klimawandel.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts FoodTure: Education for Sustainable Development und Systems Innovation for Green Skills bieten wir Workshops in Schulen an. Unsere interaktiven Workshops wurden speziell für Jugendliche entwickelt und verbinden fundiertes Wissen mit kreativen und praxisnahen Ansätzen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schaffen und die Schüler*innen zu motivieren, selbst aktiv zu werden.
Sind Sie daran interessiert, diese Themen mit Ihren Schüler*innen anzusprechen, wissen aber nicht, wie und mit welchen Methoden Sie das tun können? Dann können Sie einen unserer Workshops buchen.
  • Die Workshops beinhalten Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), um auf spielerische Art und Weise den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimawandel zu erlernen.
  • Die Workshops können flexibel an den Stundenplan Ihrer Schule angepasst werden. Sie  finden in Präsenz oder online statt und sind, dank der Förderung von der Erasmus+ Agentur, kostenlos.
Über FoodTure:
FoodTure ist ein internationales Projekt, das gemeinsam von den Organisationen BluoVerda und 2811 durchgeführt wird. Es konzentriert sich auf die Entwicklung einer transnationalen Wissens- und Praxisgemeinschaft, die das Engagement junger Menschen an der Schnittstelle von Klimawandel und Lebensmittelsysteme fördert.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Workshop zu vereinbaren!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

c.brunetti@bluoverda.org – remy@2811global.com

Quick-Info

Start 01.02.2025 00:00
Ende 31.05.2025 00:00
Wo? vor Ort in Schulen in Sachsen oder online
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (SDG 2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
Region Dresden
Anfragen

Veranstalter

BluoVerda Deutschland e.V.

Pestalozziplatz 12c/o Rutkowski Vidal01127Dresden

Anbieterprofil
bne-icons