Bildungsreise zum Thema „Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration“

BILDUNGSREISE 24.-29. September 2024

Liebe Alle,
die Veränderung von Lebensräumen in Folge des Klimawandels und die damit einhergehende wachsende Mobilität von Menschen weltweit, sind Themen, die unsere Gesellschaft zunehmend beschäftigen. Häufig lesen wir hierzu in den Medien, z.B. dass bis dem Jahr 2050 über 143.000.000 Menschen aufgrund des Klimawandels fliehen werden (Weltbank 2019), vor allem in den globalen Norden- was häufig als „Schreckensszenario“ dargestellt wird. Aber sieht Mobilität und Anpassung in Folge des Klimawandels tatsächlich so aus? Wir möchten auf unserer Bildungsreise gemeinsam mit euch auf die lokalen und globalen Auswirkungen schauen und fundierte Kenntnisse hierzu vermitteln, die ihr in eurer Bildungspraxis verwenden könnt. Hierfür reisen wir für unsere erste Etappe gemeinsam ins schöne Biesental bei Eberswalde in ein Selbstverpflegerhaus. Von dort aus besuchen wir den Nationalpark Unteres Odertal und beschäftigen uns im Rahmen einer Führung mit den Auswirkungen und den Anpassungsmaßnahmen in Folge des Klimawandels im Nationalpark. Von Biesental reisen wir mit dem Zug weiter nach Leipzig und übernachten mit Frühstück in einem wunderschönen Gartenhostel. Dort besuchen wir Projekte, die sich mit den Auswirkungen von nationalenund globalen Krisen, wie der Klimawandel eine ist, auf die Demokratie beschäftigen. In zwei Workshops bringen wir euch in der Zeit Inhalte zu globalen Themen näher: Wie ist das Mobilitätsverhalten gegenüber schleichenden und plötzlich auftretenden Umweltereignissen? Gibt es “Klimaflucht” überhaupt und wie gestalten sich hier Zusammen- hänge aus? Dabei vermitteln wir Methoden, Workshopabläufe und Diskussionsgrundlagen für die eigene Bildungsarbeit. Neben dem Wissensaustausch wollen wir mit euch eine schöne gemeinsame Zeit verbringen: die Umgebung erkunden, Leckeres in der Küche zaubern und gemeinsam verspeisen, die Tage bei einem Getränk ausklingen lassen und die Zeit für den Austausch über unsere Bildungsarbeit nutzen.

Weitere Infomration sind dem Flyer zu entnehmen.

Datei ansehen [818 kB]

Quick-Info

Wo? Biesental, Leipzig
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Region Leipzig (Stadt)

Veranstalter

bne-icons