Im Rahmen der Ausschreibung „Young Global Citizens“ (GD2025) vergibt die finep akademie Fördergelder an kleine zivilgesellschaftliche Organisationen.
WER WIRD GEFÖRDERT: Kleine gemeinnützige zivilgesellschaftliche Organisationen mit einem Gesamtaufwand von weniger als 100.000 € pro Jahr und Sitz in Deutschland.
WAS WIRD GEFÖRDERT:
Projekte der Global Citizenship Education (GCE) und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Anforderungen an die Projektanträge:
Die Projekte müssen…
a) … das Engagement marginalisierter und benachteiligter junger Menschen fördern (15 bis 30 Jahre).
b) …junge Menschen durch innovative Methoden der Global Citizenship Education (GCE) aktiv beteiligen.
c) …Strukturen zwischen Globalem Norden und Süden sichtbar machen.
d) …im Bereich non-formaler Bildung verankert sein.
e) … die Perspektiven von Geschlechtergerechtigkeit integrieren.
Förderhöhe:
- Förderung: 5.000 € (100% der Projektkosten)
Keine Kofinanzierung notwendig – vollständige Finanzierung über den EU-Zuschuss
Projektlaufzeit:
- Start: frühestens ab 01.02.2026
- Dauer: 4 -12 Monate, spätester Projektabschluss bis 31.01.2027
Antragsfrist
- 08.01.2026, 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Antragsdokumente:
- Link zur Ausschreibung: https://finep.org/ausschreibung-gd2025/
- Link zu den Förderrichtlinien: https://finep.org/wp-content/uploads/2025/11/Foerderrichtlinien-GD2025.pdf
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Jetzt für den finep-Newsletter anmelden
Verpassen Sie keine Ausschreibungen, Bildungsmaterialien und Veranstaltungen mehr.
Kontakt:
E-Mail: antrag@finep.org
Diese Ausschreibung ist Teil des Projekts „Global Districts“. Das Projekt wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union. Für den Inhalt ist allein finep akademie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der hier genannten Fördergebenden wieder.
