Online-Weiterbildung „Na Klima! – Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) und das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) laden Pädagog*innen aus dem Elementar-, Primar-, Sekundar- und außerschulischen Bereich zur modularen Online-Weiterbildung „Na Klima! – Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“ ein.
Die Weiterbildung bietet fundiertes Grundlagenwissen rund um den Natürlichen Klimaschutz und vermittelt praxisnahe Kompetenzen, um die Bedeutung von Ökosystemen wie Wäldern, Mooren, Meeren und Auen im Klimaschutz anschaulich und zielgruppengerecht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Teilnehmende können sich auf spannende Impulse, Austauschmöglichkeiten mit Kolleg*innen, digitale und analoge BNE-Bildungsmaterialien sowie die Möglichkeit zur Erarbeitung einer eigenen Bildungseinheit freuen.
📚 Spezialwissen gesucht? Wir bieten mit unseren einstündigen Online-Expert*innen Talks die Möglichkeit zu einem Thema des Natürlichen Klimaschutzes in den Austausch zu kommen, etwa zu spezifischen Bildungsmaterialien, die Funktionen des Waldes oder die Planung einer Kitabegrünung.
Die Weiterbildung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) mit Mitteln des BMUKN gefördert.
Die Weiterbildung wird komplett online durchgeführt und besteht aus drei Modulen, die an einem Tag oder an drei Terminen belegt werden können. (nächste Termine siehe Anhang)
📚 Neugierig geworden? Auf www.naklima.de können Interessierte flexibel und kostenlos Termine buchen – für die Weiterbildung Na Klima! als Halbtagsveranstaltung oder in drei Modulen in zweiwöchigem Abstand sowie für das Angebot Na Klima! Talk.