Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) stellt ab sofort sächsischen Vereinen Mittel für Kleinst- und Kleinprojekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung(BNE) im Förderprogramm „Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (SäLa-BNE)“ für 2025 zur Verfügung.
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verwaltet das SäLa-BNE Programm und möchte bei identischen Online-Infostunden an zwei Terminen (20.08. und 28.08.) die Rahmenbedingungen der Förderung für 2025 vorstellen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Infostunden verbindlich bis zwei Tage vorher hier an. Einen Tag vor der Veranstaltung wird der Zoom-Link versendet.
Kontakt
Cora Steckel: c.steckel@nord-sued-bruecken.de, 030-92 10 84 102
Förderprogramm
Ausführliche Hinweise zu den Fördervoraussetzungen, der Antragstellung sowie die Antragsformulare zum Download stehen auf der Webseite zur Verfügung. Der SäLa-BNE Programm-Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Das SäLa-BNE Programm wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.