Fachtag „Steine ins Rollen bringen – Herausforderungen und kollektive Resilienzstrategien für zivilgesellschaftliche Organisationen in Krisenzeiten

Die kritische Zivilgesellschaft in Sachsen und darüber hinaus erlebt massiven Druck und immer stärkere Anfeindungen. Dieser Druck macht uns allen in unseren Organisationen und Initiativen zu schaffen, er kann zu Erschöpfung, Resignation und Vereinzelung fühlen – und das in einer Situation, wo wir einander dringend brauchen.

Mit unserem Fachtag wenden wir uns diesen Dynamiken zu: Wir möchten einen Austauschraum dazu öffnen, wie die aktuellen politischen Verhältnisse sich auf eure Arbeit und euer Miteinander auswirken und mit euch und erfahrenen Referent*innen aus der Zivilgesellschaft stärkende Narrative, Strategien und Methoden zur Entwicklung kollektiver Resilienz erkunden.

Podium: Vereinzelung, Aktionismus, Solidarität – Wie wirkt der äußere Druck in unseren Organisationen?
Moderation:
Lena Spiecker
Gäst*innen: Martina Glass / Netzwerk für Demokratische Kultur e.V,  Stephan Peters / betterplace lab und Solvejg Höppner / Kulturbüro Sachsen e.V.

Workshop-Programm:
* Martina Glass / Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
* Stephan Peters / betterplace lab
* Solvejg Höppner / Kulturbüro Sachsen e.V.
* Simon Kolb / Konfliktpotential

Hier geht es zum aktuellen Programm und zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf euch

Quick-Info

Wo? Villa Breiting
Theodor-Heuss-Str. 30
04328 Leipzig
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, Themenübergreifend
Region Leipzig (Stadt)

Veranstalter

bne-icons