Nutzen Sie diesen inspirierenden Tag im Natur- und Kunst-Steinbruch Miltitz bei Kamenz, um den Steinbruch als außergewöhnlichen Lern- und Erfahrungsort kennenzulernen.
Programmhöhepunkte:
Begrüßung & Einführung (09:00) • Vorstellung der veranstaltenden Vereine • Überblick über Ziele und Inhalte der Weiterbildung
Block I – Bildung für die Erde (09:30) • Impuls von Permakulturpraktiker Hubert F. Lange • Fokus auf nachhaltige Pädagogik und regenerative Wirtschaft
Block II – Steinbruch als Bildungsort (11:00) • Geführter Rundgang mit Praxisbezug zur Umweltbildung • Erfahrungsberichte aus Projekten mit Kindern und Jugendlichen
Open-Air Mittagessen (12:30) • Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung
Block III – Kinder und Jugendliche im Fokus (13:30) • Erfahrungsberichte freier Mitarbeitender • Einblick in die Begeisterung junger Teilnehmer*innen
Block IV – Praxisnahe Materialien für den Unterricht (14:30) • Medien- und Literaturtipps • Konkrete Vorschläge für Schulprojekte und AGs • Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
Abschlussrunde & Feedback (15:30) • Terminvereinbarung für zukünftige Schulprojekte und Exkursionen
Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem Open-Air-Mittagessen gesorgt, der Tag klingt mit einer Praxisreflexion und konkreten Unterrichtsmaterialien aus.
Anmeldung bis zum 5. August über: mail@steinleicht.de
weiter Infos: https://steinleicht.de/de/home.html