Biodversitäts-Fachtagung „Forschung, Daten und Monitoring“

Das Fortbestehen der biologischen Vielfalt ist in nur wenigen Jahrzehnten vom vermeintlichen Randthema zu einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit geworden. Längst hat der Verlust von Lebensräumen und Arten dramatische Ausmaße angenommen und schreitet vielerorts nahezu ungebremst fort. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. Unser Wissen über die Zusammenhänge in der Natur wächst stetig. Ebenso eröffnet der technologische Fortschritt neue und präzisere Möglichkeiten zur Beobachtung von Veränderungen.

Die zweite Veranstaltung der begleitenden Reihe zum sächsischen Programm „Biologische Vielfalt 2030 – einfach machen!“ informiert über Entwicklungen aus Biodiversitätsforschung und -monitoring und möchte damit einen Beitrag zum Diskurs leisten.

Diese Fachtagung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie statt.

Anmeldefrist: 9. Oktober

weitere Informationen, Programm und Anmeldung

Quick-Info

Start 23.10.2025 00:00
Ende 23.10.2025 16:00
Wo? Haus an der Kreuzkirche
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Region Dresden

Veranstalter

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)



Anbieter-Website
bne-icons