Materialien
652

Ergebnisse

Sortieren nach

Forum Berufliche Bildung der Nationalen Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Positionspapier „Handlungsorientierung in der Beruflichen Bildung – Potenziale für BNE“

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend
Mit diesem Positionspapier werden Potenziale und Besonderheiten handlungsorientierter Didaktik der Beruflichen Bildung im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) skizziert und Querverbindungen zu anderen  Bildungsbereichen gezogen.
Material ansehen
BluoVerda Deutschland e.V.

CAA-Food Toolkit: Methoden zur Erforschung von Nachhaltigkeit durch Lebensmittelsysteme und Ernährungsgewohnheiten

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Dieses Toolkit bietet eine Sammlung von Ressourcen und Werkzeugen, die Pädagogen dabei helfen, junge Menschen effektiv in Diskussionen über Nachhaltigkeit und Klimawandel einzubeziehen.
Material ansehen
Landesamt für Schule und Bildung

Fallbeispielsammlung: Herausforderungen politischer Bildung und pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen

Materialtyp Informationsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung
Themen BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend
Fallbeispielsammlung aus dem schulischen Umfeld: Jeder Fall beleuchtet die geltende Rechtslage und gibt Hinweise zur schulorganisatorischen Herangehensweise. Auch werden pädagogische Maßnahmen vorgeschlagen, Herausforderungen erläutert und Unterstützungsangebote aufgezeigt.
Material ansehen
kosmos b

45 MiniChallenges zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz + Poster

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen.
Material ansehen
kosmos b

KlimaChallenges: Das Praxisheft für Lehrkräfte mit 15 Klimaschutz-Aktionen

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
Themen SDG 04 | Bildung für alle, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen Aktionen praktisch erleben können.
Material ansehen
SENSOr_TUD

Planspiel Solar – Eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur
Schülerinnen und Schüler können in diesem Planspiel die Rollen eines politischen Komitees, eines Architekturbüros, Investorinnen und Investoren sowie eines Montagebetriebes einnehmen. Gemeinsam planen sie die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Schuldach.
Material ansehen
SENSOr_TUD

Waermeverluste

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Dieses Modul beschäftigt sich mit der Messung und Bewertung von Gebäudeisolationen. Schülerinnen und Schüler lernen die unterschiedlichen Dämmstoffe kennen, machen unsichtbare Wärmeverluste an Gebäuden nahe des Schulgebäudes sichtbar.
Material ansehen
SENSOr_TUD

Rollenspiel Kohleausstieg

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Das Modul enthält ein Rollenspiel, in dem es darum geht, über Möglichkeiten und Grenzen des Kohleausstieges Deutschlands zu debattieren. Dabei lernen die Schüler:innen die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu erschließen und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.
Material ansehen
SENSOr_TUD

Die Geschichte der Leuchtmittel

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Am Beispiel des Leuchtmittelvergleichs erfolgt eine Einordnung der Entwicklungsgeschichte beginnend mit der Kohledraht-Glühbirne bis hin zur modernen LED-Leuchte. Lampen aus verschiedenen Epochen werden besprochen und miteinander verglichen.
Material ansehen
SENSOr_TUD

CO₂-Sensor im Plantarium

Materialtyp Arbeitsmaterial
Zielgruppe schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium
Themen SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Pflanzen sind ein bedeutender Bestandteil unseres globalen Ökosystems. Sie betreiben Photosynthese und produzieren Sauerstoff. Dazu verwenden sie neben Wasser und Nährstoffen aus der Erde in der Luft befindliches Kohlenstoffdioxid.
Material ansehen
bne-icons