Aktiv in:
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bildungsbereiche
- informelles/non-formales Lernen
Umweltbildungshaus Johannishöhe
Wir möchten auf der Johannishöhe ökologisch verträgliches Leben in einer Gemeinschaft mit selbstbestimmter Bildungsarbeit verbinden. Dieser Traum wird durch das Tun vieler Menschen Stück für Stück Wirklichkeit. Mit den von uns auf der Johannishöhe organisierten und durchgeführten Bildungsveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene wollen wir den Teilnehmenden einen bewussten und respektvollen Umgang mit sich, mit anderen Menschen und mit unserer Erde vermitteln. Verwurzelt ist unsere Bildungsarbeit im Anspruch, den Alltag ökologisch zu leben. Wir stellen zum Beispiel einen Teil unserer Lebensmittel und unserer Energie selbst her. Für unsere Selbstversorgung halten wir Hühner, Schafe, Bienen und Ziegen und bewirtschaften einen Garten. In den nächsten Jahren werden wir mehr und mehr in die bäuerliche Landwirtschaft einsteigen. Unser Haus ist mit einer Holzvergaserheizung, Solarkollektoren, Photovoltaik, Pflanzenkläranlage und Komposttoilette ausgestattet. Wir engagieren uns für neue gesellschaftliche Ansätze z.B. in der Energie- und Landwirtschaftspolitik und auch für die ökologische Entwicklung unserer Stadt und unserer Region.
Angebote
Clown in der Natur
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend
Natur vor Ort – Was blüht in Tharandt?
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität
Natur vor Ort – Hummeln
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Themenübergreifend
Ernährung mit Zukunft – Erbsen, Bohnen und Lupinen
Format
Projekttage/-Wochen
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
9, 10, 11
Themen
SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Wiesen – Mähen – Sensen dengeln
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration
Heilkraft der Sommerkräuter
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Nimm den Wandel in die Hand!
Format
Projekttage/-Wochen
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
11
Themen
SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Energie sparen und Reperaturen wagen
Format
Projekttage/-Wochen
Zielgruppe
Themen
SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Einmaleins der Saatgutvermehrung
Format
Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Zukunftsfähig leben – Wie geht das?
Format
Projekttage/-Wochen, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Klimawandel – drei Aspekte
Format
Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz
Erneuerbare Energien
Format
Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie
Atomkraft – nein danke oder ja bitte?
Format
Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie
6E retten die Welt
Format
Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen
Zielgruppe
Themen
SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie
Natur vor Ort: Vögel und ihre Stimmen erkennen
Wann?
11.04.2025 17:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Ernährung mit Zukunft – Erbsen, Bohnen und Lupinen
Wann?
12.04.2025 10:00
Wo?
Tharandt
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
Natur vor Ort – Was blüht in Tharandt?
Wann?
16.05.2025 17:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Waldmeister, Holunder und mehr – erfrischende und reinigende Kräuter und Blüten
Wann?
24.05.2025 10:00
Wo?
Tharandt
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Wiesen – Mähen – Sensen dengeln
Wann?
21.06.2025 10:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 02 | Hunger, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden
Lernreise Geld
Wann?
13.09.2025 10:00
Wo?
Tharandt
Format
Fortbildung
Zielgruppe
Themen
SDG 01 | Armut und Reichtum
Lieblingshocker selbst gemacht
Wann?
05.10.2025 10:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Räuchern mit Wildkräutern
Wann?
08.11.2025 14:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung
Experimentelles Räuchern
Wann?
22.11.2025 13:00
Wo?
Tharandt
Format
Veranstaltung
Zielgruppe
Themen
SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion