Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • schulische Bildung

Themen

  • Themenübergreifend

Kontakt

Science on Stage Deutschland e.V.

Am Borsigturm 1513507Berlin

Ansprechpartner: Johanna Sorsakivi

Kontakt aufnehmen

Science on Stage Deutschland e.V.

Science on Stage ist ein Netzwerk von und für Lehrkräfte und bringt MINT-Lehrer*innen aller Schulformen mit herausragenden Unterrichtsideen zusammen. Über Fortbildungen, die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Wettbewerbe bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und langfristig zusammenzuarbeiten. Wir inspirieren Lehrkräfte und motivieren sie.

Nachhaltigkeit und Umwelt bewegen Schüler*innen in ganz Deutschland. Science on Stage gibt Tipps, wie MINT-Lehrkräfte diese Themen im Unterricht integrieren können.

Mit unseren von europäischen Lehrkräften entwickelten digitalen Unterrichtsmaterialien zeigen wir konkrete und praxisnahe Konzepte, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im MINT-Unterricht behandelt werden können. Die Themen erstrecken sich von der Klimadatenanalyse, über die Entstehung von Kohlenstoffdioxid und dessen Einfluss auf Ökosysteme bis hin zu Nachhaltigkeit bei Produktion und Konsum.

Nationales Science on Stage Festival 2025

Wann?

26.09.2025 15:00

Wo?

Radebeul

Format

Veranstaltung

Zielgruppe

schulische Bildung, Berufliche Bildung

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, Themenübergreifend

KI-Superkräfte für die Umwelt

Materialtyp

Arbeitsmaterial, digitale Angebote

Zielgruppe

schulische Bildung, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Recycling Smart – Ein smartes Mülltrennungssystem programmieren und konstruieren

Materialtyp

Arbeitsmaterial, digitale Angebote

Zielgruppe

schulische Bildung, Oberschule, Gymnasium

Klassen Oberschule

9, 10

Klassen Gymnasium

7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

BNE/GL strukturell verankern, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend

Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht

Materialtyp

Arbeitsmaterial, digitale Angebote

Zielgruppe

schulische Bildung, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Förderschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden

bne-icons