Aktiv in:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau

Bildungsbereiche

  • informelles/non-formales Lernen

Kontakt

Landgut Kemper & Schlomski

Großröhrsdorfer Str. 301825Liebstadt

Ansprechpartner: Bärbel Kemper

Kontakt aufnehmen

Landgut Kemper & Schlomski

Vielfältig und abenteuerlich gestaltet das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, aber auch überregional. Wir bieten für die ganze Familie spannende Erlebnisrallyes sowie naturkundliche Wanderungen zu verschiedenen Themen an. Bei unseren Naturschutzeinsätzen und Pflanzaktionen werden Streuobstwiesen mit alten Obstbaumsorten bepflanzt, Naturschutzteiche gepflegt und artenreiche Waldränder geschaffen. Wir erarbeiten mit unseren zukunftsweisenden Modellvorhaben überregional übertragbare Konzepte, die Impulse zum Wandel in eine nachhaltige Gesellschaft geben.

 

BNE

Begleitet wird der praktische Naturschutz von einem breit gefächerten BNE-Angebot. Unsere naturkundlichen Wanderungen finden auf den traditionellen Streuobstwiesen des Landgutes und in den Wäldern des FFH-Gebietes Müglitztal statt. Wir setzen bei allen unserer Veranstaltungen auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und betrachten dabei verschiedene Schwerpunktthemen gezielt aus der ökologischen, sozialen sowie wirtschaftlichen Perspektive und gehen auf globale Zusammenhänge und Auswirkungen ein. Auch im Rahmen unseres Ganztagsangebotes „Abenteuer Wald, bei dem wir mit verschiedenen sächsischen Grundschulen kooperieren, praktizieren wir BNE.

 

Online-Lernportal

In unserem Online-Lernportal „Entdeckertour Müglitztal“ begeistern wir Naturinteressierte allen Alters mit Wissenswertem zu spannenden Umweltthemen sowie BNE, tüftligen Rätseln, Videos u.v.m. Besucht uns unter https://lgks.eu/entdeckertour-mueglitztal/

 

„Unser Bienenwald Sachsens“

Das mehrfach ausgezeichnete Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ bietet seit 2018 als insektenfreundliche Aufforstung nicht nur zahlreichen Tierarten eine Lebensgrundlage, es ermöglicht v.a. hochwertige BNE am Praxisbeispiel mit Themen wie Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und Schutz der Artenvielfalt. Zusätzlich können sich Interessierte sowie Kooperationspartner im Netzwerk BienenwaldSchwärmer rund um das Konzept der insektenfreundlichen Aufforstung informieren und austauschen. Mehr Informationen dazu gibt es unter https://www.lgks.eu/de/bienenwald

Der Wildbienen-Führerschein

Format

außerschulischer Lernort, Projekttage/-Wochen

Zielgruppe

frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Themen

Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Themenübergreifend

Entdeckertour Müglitztal – Digital mit allen Sinnen

Materialtyp

Arbeitsmaterial, Informationsmaterial

Zielgruppe

schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen, Kita/Hort, Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klassen Grundschule

1, 2, 3, 4

Klassen Oberschule

5, 6, 7, 8, 9, 10

Klassen Gymnasium

5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Themen

Bildung für alle (SDG 4), Biodiversität, Wald und Boden (SDG 15), BNE/GL strukturell verankern, Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz (SDG 13), Themenübergreifend

bne-icons