Nachhaltiges Lernen mit und von der Natur

Bereits in Kita oder Hort können die Kinder durch kreative und spannende Workshops für Umweltthemen und nachhaltiges Handeln sensibilisiert werden. Unsere Angebote sind aber ebenso auf höhere Altersstufen und für Institutionen und Kommunen konzipiert. Wir bieten nach individueller Absprache Workshops zu den Themen nachhaltiger Konsum, ganzheitliches Denken und Handeln, Schaffung des Bewusstseins von Regionalität, Gesundheit und Ernährung, Abfallvermeidung und Recycling sowie Etablierung naturnaher nachhaltiger Lebens- und Arbeitsräume an. Aber auch gemeinsame Aktionen verschiedener Akteurinnen und Akteure, wie ein CleanUp, sind möglich.

Wir nehmen bei unseren Angeboten Bezug auf Regionalität, Ressourcenschonung und fairen Handel.

Wie wir mit unserer Umwelt umgehen, hat starke Auswirkungen, sowohl auf unsere unmittelbare Umwelt als auch global betrachtet. Was kann jeder für sich und wir als Gemeinschaften und Institutionen tun, um globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Biodiversitätskrise und Umweltschäden und -verschmutzung entgegenzutreten? Gemeinsam mit euch möchten wir in unseren Angeboten darauf eingehen.

Durch gemeinsame Projekte möchten wir Einrichtungen, Unternehmen und Kommunen für eine faire, zukunftsfähige Welt stark machen. Teilhabe und Partizipation sind wichtige Säulen unseres Bildungsangebotes.

Quick-Info

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Bildungsbereich frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Kita/Hort Für Kita/Hort geeignet
Grundschule 1, 2, 3, 4
Oberschule 5, 6, 7, 8, 9, 10
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 15 | Biodiversität, Wald und Boden, Themenübergreifend
Kosten auf Anfrage
Dauer auf Anfrage
Anfragen

Anbieter-Info

BNE-Servicestelle
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.

Treuener Straße 2OT Oberlauterbach08239Falkenstein

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Vogtlandkreis
  • Zwickau
bne-icons