Meer Schutz durch Wissen – Wie können wir unsere Meere schützen?
Meer Schutz durch Wissen – unser Leitbild und auch Grundgedanke unserer Arbeit für die Ozeane und unseren Planeten.
In unserer heutigen Gesellschaft werden uns mehr als genug Möglichkeiten geboten, Wissen in den verschiedenen Bereichen unseres Lebens und diversen Themen zu erlangen. Manchmal benötigt man aber trotzdem noch einen kleinen Schupps in die „richtige“ Richtung – und hier kommen wir gerne ins Spiel. Wir wollen das Wissen vermitteln, das wir benötigen um unseren einzigartigen, wunderschönen Planeten mitsamt seinen vielfältigen Lebensformen zu erhalten.
In Grundschulen bieten wir kurze Besuche von mindestens 2 Schulstunden und unentgeltlich Projekttage an. Es kommen moderne Medien, wie Filmclips und Powerpoint-Präsentationen zum Einsatz. Die Modellierung der Ideen der Kinder hat zusätzliche einen wichtigen Platz.
In Grundschulen agieren unsere ehrenamtlich arbeitenden Referenten ebenfalls altersgerecht. Hier fordern die Kinder schon sehr viel mehr Fakten und Wissen ein – wollen aber auch ihr eigenes Wissen kundtun. Die Heranführung ans Thema Naturschutz, Lebensraum Meer und Haie ist damit schon sehr spezifisch.
Die Inhalte orientieren sich immer an den Anforderungen bzw. Wünschen der Kinder und Lehrkräfte. Für Lehrkräfte, die den Grundschulunterricht selbst gestalten möchten, bieten wir ein Schulprogramm mit vier Themen an:
1. Plastik im Meer
2. Das Ökosystem Meer
3. Biologie des Hais
4. Die Fischerei
In den ausführlichen Outlines befinden sich Anleitungen, Fragerunden, Anregungen für Spiele, Fotomaterial, Bastelvorlagen und Poster, so dass ein vertiefter Unterricht auch von der Lehrkraft selbst durchgeführt werden kann.
Quick-Info
Format | Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Projekttage/-Wochen |
Bildungsbereich | schulische Bildung |
Schulart | |
Grundschule | 3, 4 |
Themen | SDG 06 und 14 | Wasser und Sanitärversorgung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz |
Kosten | kostenfrei |
Dauer | 2 Stunden bis 5 Stunden |
Anbieter-Info
AnbieterprofilVerfügbar in den Landkreisen:
- Dresden
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
