Bildungsveranstaltung: Flucht und Migration

Die Teilnehmenden erarbeiten sich zielgruppengerecht und anschaulich Vieles zu Ursachen für Flucht und Migration sowie der weltweiten Verteilung der betroffenen Menschen: unter anderem mit Bildern, Weltverteilübung, Film und diversen Materialien. Wir sprechen über anerkannte Fluchtursachen, ökonomische Gründe, Klimakatastrophe und persönlich-individuelle Dimensionen.

Auch für junge Zielgruppen vermitteln wir über empathische Übungen Verständnis, Zusammenhänge und Wissen um das Thema.

Für Ältere oder in größerem Rahmen sprechen wir auch detailierter über wirtschaftliche und politische Zusammenhänge – im Ist-Zustand sowie mögliche Antworten auf Probleme.

Zu beachten: Zu großem Teil vermitteln wir die Themen aus einer weißen, priviligierten Sicht. Wir können aber auch Kontakte zu Referierenden aus dem Globalen Süde vermitteln.


Für individuelle Wünsche und andere Themen sprecht uns gern an – je früher, desto besser! Wir finden meist eine gute Lösung und gestalten unser Programm lieber nach guter Absprache als dass wir mit einem fertigen Konzept kommen.


 

Ökonomie | Für Migration und Flucht ist auch oft die individuelle und gesamtgesellschaftliche ökomische Lage entscheidend.

Ökologie | Umweltproblemen und nicht zuletzt die Klimakatastrophe sind ebenso Gründe für Migration und Flucht.

Soziale Aspekte | Soziale Fragen in der persönlichen Situation Betroffener, aber auch gesellschaftliche Herausfoprderungen in der Integration (wer integriert wen, wie) sind wichtige Bestandteile des Themas.

Quick-Info

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, außerschulischer Lernort, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Schulentwicklung
Bildungsbereich schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Grundschule 3, 4
Oberschule 5, 6, 7, 8, 9, 10
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Förderschule Für Förderschule geeignet
Themen SDG 01 | Armut und Reichtum, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Kosten je nach Ihren Möglichkeiten und nach Absprache
Dauer 4 UE bis zu hin Ganztagesformaten oder mehreren Termine
Anfragen

Anbieter-Info

Eine Welt e.V. Leipzig

Bornaische Straße 18Wiedebachpassage04277Leipzig

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Chemnitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
bne-icons