Bildungspaket Grenzen überwinden

Die Themen Rassismus, Migration, Flucht und Asyl sind nicht nur aktuell und medial sehr präsent, sie sind auch sehr komplex. Um sich diesen Themen nachhaltig und vertieft widmen zu können, braucht es mehr Zeit und Raum als ein einzelner Projekttag bieten kann.

Genau hier setzt unser neues Angebot an: das Bildungspaket.

Was bieten wir an?

  • 3 aufeinander aufbauende Projekttage pro Gruppe über das Schuljahr verteilt.
  • Die Projekttage werden von den Projektkoordinatorinnen für die Gruppe individuell konzipiert und durchgeführt.
  • Gemeinsame Planungstreffen und Telefonate, um die Projekttage gut für die Gruppe und die Schule vorzubereiten und Themenschwerpunkte abzusprechen.
  • Die Projektkoordinatorin ist Ansprechperson bei Fragen und unterstützt mit Ideen für Unterrichtsmaterialien, um die Projekttage vor- und nachzubereiten.
  • Das Angebot ist für Schulen in der Regel kostenfrei.

.

.

Im Projekttag steht die Betroffenenperspektive auf Diskriminierung – insbesondere auf Rassismus – im Mittelpunkt. Dabei werden gesellschaftliche Machtverhältnisse und Teilhabemöglichkeiten thematisiert. Jugendliche werden angeregt, ihre eigene Positionierung zu reflektieren und einen solidarischen Zugang zu entwickeln.

Quick-Info

Format Projekttage/-Wochen
Schulart
Oberschule 5, 6, 7, 8, 9, 10
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Förderschule Für Förderschule geeignet
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe
Kosten kostenfrei
Dauer In der Regel 4 Zeitstunden
Anfragen

Anbieter-Info

Ausländerrat Dresden e. V.

Werdauer Str. 1-3ON-Zentrum01069Dresden

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Bautzen
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
bne-icons