Beratung zur Organisationsentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit
Wir bieten Bildungseinrichtungen in Leipzig und Umgebung individuelle Beratung auf Grundlage der sächsischen BNE-Qualitätsstandards, die im Rahmen der Sächsischen Landesstrategie BNE entwickelt wurden. In gemeinsamen Sitzungen schaffen wir Bewusstsein für Nachhaltigkeit, identifizieren Stärken und Potenziale und entwickeln konkrete Schritte zur Weiterentwicklung der Einrichtung.
Unsere Beratung umfasst die Bereiche:
- Leitbild: Integration von Nachhaltigkeit in die Grundausrichtung der Einrichtung.
- Organisationsqualität: Förderung nachhaltiger Strukturen und Entscheidungsprozesse.
- Angebotsqualität: Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Sinne einer BNE.
- Prozessqualitäten: Unterstützung bei der kontinuierlichen Umsetzung und Evaluation.
So begleiten wir Einrichtungen auf ihrem Weg, Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung langfristig und wirkungsvoll zu verankern.
Mehr Infos: https://www.bne.sachsen.de/qualitaetsentwicklung-3980.html
Durch die Beratung können wirtschaftliche Zusammenhänge sichtbar gemacht werden, indem es Einrichtungen bei nachhaltigen Entscheidungen im Alltag unterstützt – etwa bei Beschaffung, Ressourcennutzung, Budgetplanung oder Arbeitsorganisation. So wird nachvollziehbar, wie ökonomische Entscheidungen der Einrichtung lokale Wertschöpfung, globale Lieferketten und weltweite Nachhaltigkeitsziele beeinflussen.
Außerdem zeigt die Beratung umweltrelevante Zusammenhänge auf, indem sie Einrichtungen dabei unterstützt, ihren ökologischen Fußabdruck sichtbar zu machen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen – etwa bei Energie, Mobilität oder Ernährung. So wird deutlich, wie lokales Handeln globale Umweltwirkungen beeinflusst und wie ökologische Verantwortung in der Einrichtung konkret verankert werden kann.
Das Angebot beleuchtet gesellschaftliche Zusammenhänge, indem es Einrichtungen dabei unterstützt, Werte wie Gerechtigkeit, Teilhabe und Vielfalt in Leitbild, Angeboten und Prozessen zu verankern. So wird sichtbar, wie gemeinsames Handeln, Mitbestimmung und soziale Verantwortung vor Ort die globale Gemeinschaft stärken und wie soziale Nachhaltigkeit aktiv gelebt werden kann.
Quick-Info
| Format | Sonstiges |
| Bildungsbereich | frühkindliche Bildung, schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen |
| Schulart | |
| Kita/Hort | Für Kita/Hort geeignet |
| Grundschule | 1, 2, 3, 4 |
| Oberschule | 5, 6, 7, 8, 9, 10 |
| Gymnasium | 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
| berufsbildende Schule | Für berufsbildende Schule geeignet |
| Förderschule | Für Förderschule geeignet |
| Themen | BNE/GL strukturell verankern, Themenübergreifend |
| Kosten | kostenfrei |
| Dauer | halbtags |
Verfügbar in den Landkreisen:
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
- Nordsachsen