Oscar Choque (Fachpromotor für Ressourcen, Technik und Umwelt) und Bianka Ruge (arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.) arbeiten seit vielen Jahren intensiv zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zusammen. Sie können dabei auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen.
In ihrem Vortrag verbinden sie Praxiswissen zu Rohstoffkonsum, Rohstoffabbau und Menschenrechtsverletzungen mit methodischen Impulsen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei zeigen sie Wege auf, wie Kreislaufwirtschaft im Unterricht und in Bildungsprojekten wirkungsvoll vermittelt werden kann.
So wird Oscar Choque von seinem Leben und seiner Arbeit in einem bolivianischen Bergarbeiterort berichten und verdeutlichen, wie global vernetzt Kreislaufwirtschaft gedacht werden muss. Bianka Ruge wird Einblicke in ihre facettenreiche Arbeit zum Thema BNE mit Jugendlichen in Schulen, Museen und an außerschulischen Lernorten geben.
Im anschließenden Gespräch werden diese Impulse mit den Teilnehmenden diskutiert und vielleicht entwickelt sich dabei die ein oder andere neue Idee!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung, die im Rahmen des rECOmine-Projekts „Lehr-, Lern- und Vermittlungsort Muldenhütten“ stattfindet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.
