Wir laden herzlich zu dieser Methodenschulung für Aktive in der Bildungsarbeit ein. Im Fokusdieser Onlineschulung stehen Methoden zu den Themen:
- Fairness im Sport – wie wollen wir miteinander umgehen?
- Globale Zusammenhänge in der Produktion von Sportartikeln wie Bälle oder Sportkleidung
- Anti-Diskriminierung bzw. gutes Miteinander
Inhaltlich werden folgende Referent*innen ihre Methoden vorstellen. Es gibt jeweils Gelegenheit für Fragen und Anmerkungen.
– „Tuchball zum Thema AntiDiskriminierung“ (Malte Sandmann, Fachpromotor für Sport & Globale Gerechtigkeit, Eine Welt Netz NRW)
– „Fanshop-Recherche zur nachhaltigen Sportbekleidung und Nachhaltigkeitsmemory als sportive Methode zur ökologischen Nachhaltigkeit im Sport” (Lara Schröder, Cum Ratione)
– „Methoden zum Thema Ultra Fast Fashion“ (Lena Wiewel, Cum Ratione)
– „Arbeit mit Arbeiter*innenaussagen >fair<, >nicht fair<“ (Benjamin Zeise, Referent Nachhaltigkeit im Sport)
Diese Schulung richtet sich an Bildungsakteur*innen und interessierte Personen im Bereich Sport, z.B. in Bildungs- oder Sportvereinen.
Bitte anmelden:
Die Veranstaltung wird online stattfinden, wir bitten daher um eine Anmeldung unter diesem ANMELDELINK.
Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen kommen dann rechtzeitig vor der Schulung.
Dieses Angebot wird von folgenden Geldgebern sowie Vereinseigenmitteln finanziert, für die wir immer auf Spenden angewiesen sind.
Vielen Dank!