Writing Hawa

© Foto: TAG Film

Regie: Najiba Noori Afghanistan, Frankreich, Niederlande, Katar / 2024 / Sprache: OmdU / Doku | 84 Min.

Die Geschichte von drei Generationen Hazara-Frauen einer Familie in Afghanistan. Regisseurin Najiba Noori begleitet ihre Mutter Hawa und ihre Nichte Zahra, die versuchen, sich von patriarchalen Traditionen zu emanzipieren. Als Kind zwangsverheiratet, kann Hawa erst mit 52 Jahren Lesen und Schreiben lernen. Schließlich rettet Hawa ihre Enkelin Zahra vor deren missbräuchlichem Vater und bringt sie in die Hauptstadt. Dort lernen sie gemeinsam und schmieden Pläne für die Zukunft. Doch die Machtübernahme der Taliban im August 2021 stellt das Leben der drei Frauen auf den Kopf: Zahra muss in das Dorf zurückkehren, aus dem sie geflohen war, und Najiba ist gezwungen, das Land zu verlassen. Aus der Ferne unterstützt sie Hawa im Kampf um ihre Träume.

Im Anschluss an den Film führen wir ein Gespräch mit der Regisseurin.

Kooperationspartner: akifra e.V. im Rahmen des MOVE IT! Filmfestivals für Menschenrechte

Der Eintritt erfolgt mit Ticket. Alle Infos zu den Ticketpreisen und zum Verkauf gibt es hier.

Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Quick-Info

Start 06.11.2025 19:00
Ende 06.11.2025 22:00
Wo? Thalia Kino
Görlitzer Straße 6
01099 Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, Themenübergreifend
Region Dresden
Anfragen
bne-icons