Handlungsorientierte Gestaltung von Bildungsangeboten zu erneuerbaren Energien und Energiewende an sächsischen Schulen

23.10.2025, 14:15 – 17:15 Uhr im Schloss Lauenstein
Planspiel „Windkraft“ und fachlicher Austausch zu Windkraftanlagen im Wald
Inhalte: Kennenlernen der Methode „Planspiel“ sowie fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Windenergie im Wald (Raumplanung, gesellschaftliche Bedarfe und Erwartungen, Natur- und Landschaftsschutz, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit, …)

24.10.2025, 13:15 – 16:15 Uhr im Schloss Lauenstein
Bildungsbausteine zur Energiewende
Inhalte: Vorstellung ausgewählter Bildungsprogramme aus dem Projekt „SENSOr – Smart Energy Smart Schools“ sowie eines praktischen Moduls zu Zukunftsberufen (mit Mini-Solardach), Austausch zu Umsetzungsmöglichkeiten handlungsorientierter Angebote an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen

Anmeldung bis zum 22.10.2025 an s-bne@osterzgebirge.org

Datei ansehen [335 kB]

Quick-Info

Start 23.10.2025 14:15
Ende 23.10.2025 17:15
Wo? Schlss Lauenstein
Schloss 6
01778 Altenberg / Stadtteil Lauenstein
Format Veranstaltung
Zielgruppe schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Themen SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 04 | Bildung für alle, SDG 07 | Bezahlbare und saubere Energie, SDG 09 | Neue Technologien und Infrastruktur, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion
Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Anfragen

Veranstalter

BNE-Servicestelle
Servicestelle BNE GLOE

Große Wassergasse 9 01744Dippoldiswalde

Anbieterprofil
bne-icons