Die Müllschlucker

Müll vermeiden – nachhaltig lernen mit Kindern

Im Rahmen einer Praxisaufgabe haben Lehramtsanwärterinnen ein handlungsorientiertes Materialpaket zum Thema Müll entwickelt und mit Grundschulkindern erprobt. Die Materialien bestehen aus einem Forscherheft und einer Abschlussurkunde – alles als Open Educational Resources (OER) frei nutzbar.
Das Forscherheft führt Kinder spielerisch an die Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling heran. Rätsel, Zuordnungsaufgaben und kreative Elemente wie das Ausmalen von Mülltonnen oder das Einzeichnen des Weges zur Müllabfuhr fördern aktives Mitdenken und Umweltbewusstsein.

Besonderes Highlight ist die Anleitung zur Herstellung eines Bienenwachstuchs – eine nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie. Die Kinder lernen, wie sie mit einfachen Mitteln selbst ein wiederverwendbares Produkt herstellen können, das Müll vermeidet und Ressourcen schont.

Zum Abschluss erhalten die Kinder eine Urkunde, die ihre Teilnahme würdigt und das Gelernte sichtbar macht – ein wertschätzender Rahmen für nachhaltige Bildung.
Die Materialien eignen sich ideal für den Einsatz in Grundschule, Hort oder Projektarbeit und lassen sich flexibel an verschiedene Altersstufen anpassen. Sie fördern nicht nur Wissen, sondern auch Haltung und Handlungskompetenz im Sinne von SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion.

Quick-Info

Format Arbeitsmaterial
Bildungsbereich frühkindliche Bildung, schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Kita/Hort Für Kita/Hort geeignet
Grundschule 1, 2, 3, 4
Themen SDG 11 | Stadtentwicklung, Demographie und Mobilität, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, Themenübergreifend
Anfragen

Anbieter-Info

Lehrerausbildungsstätte Leipzig

Nonnenstraße 44d04229Leipzig

Anbieterprofil
bne-icons