Vernetzungstagung sachsen.postkolonial – Bildung und Vermittlung

Liebe Interessierte,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Vernetzungstagung „Sachsen.postkolonial – Bildung und Vermittlung“ am 7. und 8. November 2025 in Dresden ein (Programm siehe Einladung) . Nach den bisherigen Vernetzungstreffen 2022 und 2023 wollen wir den Dialog und die Zusammenarbeit zu postkolonialen Fragestellungen in Sachsen weiter vertiefen – diesmal mit besonderem Schwerpunkt auf historisch-kritischer Bildungsarbeit und Vermittlung. Die Tagung bietet Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Kooperationen zwischen Akteur/-innen aus Forschung, Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft. Neben Impulsen aus verschiedenen Perspektiven laden Workshops und Gesprächsrunden dazu ein, gemeinsame Strategien und Wege für die Zukunft zu entwickeln. Uns ist es wichtig, eine inklusive und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der unterschiedliche Perspektiven Raum finden und das Bewusstsein für strukturelle Herausforderungen gestärkt wird.

Bitte melden Sie sich bis zum 27. Oktober 2025 verbindlich an, um Ihre Teilnahme zu sichern. Alle weiteren Informationen zum Programm, Ort und Ablauf entnehmen Sie bitte der beigefügten Übersicht.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und einen bereichernden Austausch!
Die Vorbereitungsgruppe

Termin

07.11.2025, 13.00 – 21.00 Uhr
08.11.2025, 09.00 – 13.00 Uhr 

Veranstaltungsort

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Haus der Kathedrale
Schloßstraße 24, 01067 Dresden

Anmeldung

Bis 27.10.2025 unter https://eveeno.com/126781165

Datei ansehen [615 kB]

Quick-Info

Start 07.11.2025 13:00
Ende 08.11.2025 13:00
Wo? Haus der Kathedrale
Schloßstr. 24
01067 Dresden
Format Veranstaltung
Zielgruppe informelles/non-formales Lernen
Themen BNE/GL strukturell verankern, Postkolonialismus / Anti-Bias, SDG 04 | Bildung für alle
Region Dresden

Veranstalter

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Projekt Open Perspectives



Anbieter-Website
bne-icons