Kurz und knackig: Online-Reihe zu neuen Bildungsformaten
An drei 90-minütigen Terminen stellen Praktiker*innen der Bildungsarbeit neue Formate für den Unterricht vor und geben Raum für Nachfragen und Diskussionen.
Teil 1: Serious Games zur Stärkung digitaler Medienkompetenzen mit Amira Leona Victor (Universität Wien)
WANN? Dienstag, 30.09., 16:00 bis 17:30 Uhr
In dieser Veranstaltung wird erkundet, wie Serious Games im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können, um Schüler*innen zu befähigen, Falschinformationen zu erkennen und hinterfragen.
Im ersten Teil gibt es einen Input zur Methode Serious Games und dem Thema Fake News. Anschließend wird ein von einem Team der Universität Wien entwickeltes evidenzbasiertes interaktives Online-Game zur Sensibilisierung von Schüler*innen gegen Fake News vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Ergänzend werden weitere Unterrichtsmaterialien vorgestellt und erklärt, wie das Spiel gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann. Abschließend besteht Raum für Rückfragen und Diskussionsmöglichkeiten.