Unsere Fort- und Weiterbildung im Bereich Erlebnispädagogik mit Schwerpunkt Bienen, Natur und Umwelt vermittelt kompetente pädagogische Ansätze mit Fokus auf Bienen, Natur und Umwelt. Sie verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden, fördert reflexives Lernen, sinnliche Naturerfahrungen und konkrete Handlungsstrategien für Bildung im Freien. Im Mittelpunkt stehen BNE 2030 (Bildung für nachhaltige Entwicklung – die globalen Nachhaltigkeitsziele), Finanzierung, Fördermittel, Rechtliches und Organisation sowie der natürliche Lernkreislauf. Dabei stehen Compliance, didaktische Gestaltung und sichere Praxis im Vordergrund, um Lernprozesse sinnvoll, sicher und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmenden setzen eigenständig forschend und spielerisch orientierte Übungen, Spiele und Lernmethoden um und bekommen unterstützende Anleitungen. (Mehr Informationen)
1.Präsenzveranstaltung
Datum: 01.05 – 03.05.2026
Donnerstag: Anreise bis 20 Uhr/ Freitag: Anreise bis 09:30 Uhr
Beginn Fortbildung: Freitag ab 10:00 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr Fischereihof Kleinholscha 7, 02699 Neschwitz
Link zur Anfahrt über Google Maps (Ansehen)
Link zum Veranstaltungsort: (Ansehen)
Max: Teilnehmer auf 10 Personen begrenzt
Inkl. Übernachtung am Veranstaltungsort in einem Schlafsaal (15 Personen) *optional kann auch gern ein
eigenes Zelt auf dem Gelände des Fischereihofes aufgestellt werden. Incl. Verpflegung und Getränke
Inkl. Bildungs- & Schreibmaterial
2.Präsenzveranstaltung
Datum: (5 September 2026)
Haus der Begegnung, Großenhainer Str. 93, 01127 Dresden
Inkl. Verpflegung
Link zur Anfahrt über Google Maps (Ansehen)