Bildungsveranstaltung: Hand und Fuß – Abdruck

Im Workshop klären wir grundlegendes Verstehen vom Konzept (ökologischer) Fussabdruck und Handabdruck. Das geschieht allgemein zu Fragen der Nachhaltigkeit oder speziell zu Themen wie Ernährung, Konsum oder Klimaschutz.

Durch viele Übungen loten wir aus, wer, was, wie selbst umsetzen kann. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es. Was steht dem entgegen und was hilft uns allen nachhaltig zu leben und andere zu begeistern.


Für individuelle Wünsche und andere Themen sprecht uns gern an – je früher, desto besser! Wir finden meist eine gute Lösung und gestalten unser Programm lieber nach guter Absprache als dass wir mit einem fertigen Konzept kommen.


 

Ökonomie | (Ökologische) Fuß- und Handabdruck Strategien gehen alle Themen Nachhaltigen Lebens an.

Ökologie | (Ökologische) Fuß- und Handabdruck Strategien gehen alle Themen Nachhaltigen Lebens an.

Soziale Aspekte | (Ökologische) Fuß- und Handabdruck Strategien gehen alle Themen Nachhaltigen Lebens an.

Quick-Info

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Schulentwicklung
Bildungsbereich schulische Bildung, Berufliche Bildung, Hochschule, Kommune, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Grundschule 3, 4
Oberschule 5, 6, 7, 8, 9, 10
Gymnasium 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Förderschule Für Förderschule geeignet
Themen BNE/GL strukturell verankern, SDG 03 | Gesundheit, Wohlergehen und innere Entwicklung, SDG 12 | Nachhaltiger Konsum und Produktion, SDG 13 | Globale Umweltveränderungen und Klimaschutz, Themenübergreifend
Kosten je nach Ihren Möglichkeiten und nach Absprache
Dauer 2 UE bis zu hin Ganztagesformaten oder mehreren Termine
Anfragen

Anbieter-Info

Eine Welt e.V. Leipzig

Bornaische Straße 18Wiedebachpassage04277Leipzig

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Chemnitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
bne-icons