Bildungsveranstaltung: Vorurteile, Diskriminierung (und Rassismus)

Im Workshop können grundlegendes Wissen zu Vorurteilen, Diskriminierung (und beispielhaft Rassismus) vermittelt werden – gerade für jüngere und unerfahrene Zielgruppen.

Dazu suchen wir über vorsichtige Übungen im Hier und Jetzt Verständnis für diese Themen. Wichtig ist, dass es sich hierbei um einen Einstieg zum Thema handelt. Ziel ist die Stärkung einer soldarischen, demokratischen Haltung. Wo diese bereits stark gestört ist, wir nur andere Stellen vermitteln.

Wir überblicken verschiedene Dimensionen von Diskriminierung, ordnen ein und tauschen uns über Handlungsmöglichkeiten intesiv aus.

Mit älteren oder erfahrenen Gruppen beschäftigen wir uns auch zu strukturellen Zusammenhänge, über die individuelle Ebene hinaus. Auch ist es möglich Bezüge zu Flucht und Migration herzustellen.

Zu beachten: Zu großem Teil vermitteln wir die Themen aus einer weißen, priviligierten Sicht. Wir können aber auch Kontakte zu Referierenden aus dem Globalen Süden vermitteln. Wir vermitteln auch zu Kontakten, die bei rechtsextremen Vorfällen und anders diskrimierenden und gefährlichen Situation in Ihrer Gruppe unterstützen können – wir können dies selbst nicht.


Für individuelle Wünsche und andere Themen sprecht uns gern an – je früher, desto besser! Wir finden meist eine gute Lösung und gestalten unser Programm lieber nach guter Absprache als dass wir mit einem fertigen Konzept kommen.


 

Ökonomie | Vorurteile und Stereotype bestehen auch im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Beziheung, individuell und gesamtgesellschaftlich, aktuell und historisch.

Ökologie | Vorurteile und Stereotype bestehen auch im Zusammenhang mit Umweltverhalten.

Soziale Aspekte | Stereotype und Vorurteile prägen unseren Umgang miteinander, im hier und jetzt ebenso wie global und historisch.

Quick-Info

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, AGs/Ganztagsangebote, Projekttage/-Wochen, Schulentwicklung
Bildungsbereich schulische Bildung, Berufliche Bildung, informelles/non-formales Lernen
Schulart
Oberschule 7, 8, 9, 10
Gymnasium 7, 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Förderschule Für Förderschule geeignet
Themen SDG 05 | Geschlechtergerechtigkeit, SDG 10 | Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, SDG 16 | Konflikte, Frieden und Migration, SDG 17 | Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit, UNESCO-Welterbe, Themenübergreifend
Kosten je nach Ihren Möglichkeiten und nach Absprache
Dauer 3 UE bis zu hin Ganztagesformaten oder mehreren Termine
Anfragen

Anbieter-Info

Eine Welt e.V. Leipzig

Bornaische Straße 18Wiedebachpassage04277Leipzig

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Chemnitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
bne-icons