In unserem neuen interaktiven Online-Format, angelegt als Lunch & Learn, haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kritischer Entwicklungszusammenarbeit geben.
Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, fokussieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.
Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis?
Wir möchten alle einladen – ob aus Ehrenamt, beruflich motiviert oder aus privatem Interesse – sich gemeinsam in den Austausch zu aktuellen Spannungsfeldern im Bereich des globalen Engagements auszutauschen.
Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.
Ob du neue Perspektiven gewinnen, mit anderen ins Gespräch kommen oder einfach deine Meinung teilen möchtest – sei dabei und gestalte die Debatten aktiv mit. Melde dich an, bring deine Fragen und Gedanken ein und werde Teil einer lebendigen Diskussion, die die Welt von morgen mitgestaltet!
Anmeldung: https://eveeno.com/epnhessendruebergebabbelt
Termine:
- Dimensionen von Klimagerechtigkeit (Joschua Wolf, Kipppunkt Kollektiv)
Donnerstag 22. Mai / 12 – 13 Uhr - Ernährungssicherheit oder -souveränität? (Doreen Thieke, Weltladen Marburg)
Mittwoch 18. Juni / 12 – 13 Uhr - Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare. (Care Revoultion Netzwerk Rhein-Main)
Donnerstag, 21. August / 12 – 13 Uhr - Universelles Grundeinkomen in Südafrika am Horizont? (Simone Knapp, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika)
Donnerstag, 25. September / 12 – 13 Uhr - Wer Staatsschulden macht, ist selber schuld! Oder? (Elise Kopper, erlassjahr.de – Bündnis für faire Entschuldung im Globalen Süden)
Donnerstag, 23. Oktober / 12 – 13 Uhr - White Savorism – was ist das eigentlich und wer ist damit gemeint? (Angefragt)
Donnerstag, 20. November / 12 – 13 Uhr