Medien und Filme sind heute elementarer Bestandteil des kulturellen Lebens. Doch was, wenn die passenden Rollenvorbilder fehlen? Dipl. Kultur- & Medienpädagogin und Dokumentarfilmerin Barbara Wallbraun betrachtet in diesem interaktiven Onlineseminar weibliche Filmcharaktere sowie die Rolle von Frauen hinter der Kamera – was es für die Identitätsbildung bedeutet, wenn (weibliche) Rollenvorbilder im Film fehlen und wie Reproduktionsmechanismen überwunden werden können. Sie zeigt Testverfahren, die beim Bewerten von Filmen helfen und prüft, ob bekannte Filme, diesen standhalten. Außerdem werden Verbindungen zu Social-Media-Formaten geknüpft.
Pädagogische Fachkräfte, Eltern und Medieninteressierte sind eingeladen, die eigene Filmwahrnehmung zu reflektieren, sowie neue Ansätze für den eigenen Umgang mit Filmen in Beruf sowie im Privaten zu entdecken.
Veranstaltungsinformationen
Eintritt: Frei
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Referentin: Barbara Wallbraun
– Dipl. Kultur- & Medienpädagogin
– Filmemacherin & Dokumentarfilmerin
– Prämierte Regisseurin
Hinweise & Zoom-Zugangslink
Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenztool Zoom statt. Bitte melden Sie sich kurz bei uns per Mail an.
Online-Seminar Frauen im Film-Business (von Spektrum3000)
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 860 0085 5578
Kenncode: 169383
Das Projekt Spektrum3000 wird von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gefördert.