Datenschutz ist nicht erst seit der DSGVO 2018 ein wichtiges Thema. Wir Bürger*innen hinterlassen überall Spuren, egal ob im “Real Life” oder in digitalen Welten. Und nun haben wir das Recht über unsere Daten selbst zu bestimmen. Aber wie soll das alles funktionieren und warum hat eigentlich niemand so richtig den Durchblick? Wir klären auf und wollen ganz konkrete Fragen beantworten:
- Was sind personenbezogene Daten und Datensätze?
- Was heißt Datenschutz und warum ist es ein individuelles Bürger*innenrecht?
- Was sollte mit meinen Daten besser nicht passieren – wie kann ich widerufen?
- Wer will meine Daten zu welchem Zweck sammeln?
- Wie kann ich Apps den Zugriff auf meine Daten einschränken?
- Was hat das eigentlich mit Persönlichkeits- und Urheberrechten zu tun?
Veranstaltungsinformationen
Eintritt: Frei
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Referent: Peter Bauer (Medienpädagoge)
Hinweise & Zoom-Zugangslink
Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenztool Zoom statt. Bitte melden Sie sich kurz bei uns per Mail an.
Online-Seminar zu Datenschutz (von Spektrum3000)
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 849 9142 7675
Kenncode: 566522
Das Projekt Spektrum3000 wird von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gefördert.