Sie haben Ideen wie die Zukunft der Ausbildung in den Grünen Berufen nachhaltig gestaltet werden könnte? Es fehlen aber noch Mitstreiter:innen oder auch die Zeit, um sich während des Alltags damit zu beschäftigen?
Dann ist die Workshopreihe „BNE in der beruflichen Bildung der Grünen Branche“ genau das Richtige für Sie. Innerhalb von zwei Tagesworkshops und einem Abschlussworkshop lernen Sie die Grundlagen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kennen und entwickeln gemeinsam mit anderen Akteuren eine Zukunftsvision für die Grünen Berufe. Im Team oder auch allein entwickeln Sie Projektideen, tauschen sich aus und können erste Schritte für die konkrete Umsetzung gehen. Ihre Themen und Anliegen bilden den Ausgangspunkt und der Prozess wird moderiert.
Ziele der Workshopreihe: Sensibilisierung und Reflexion für BNE-Themen in der Ausbildung der Grünen Branche sowie Vernetzung verschiedener Akteure; Entwicklung konkreter Ansätze und Projekte für die Umsetzung in der Praxis
Zielgruppe: Auszubildende, Berufschullehrende, Ausbildende (ÜBS-Stätten und Betriebe), Verwaltungsmitarbeitende von Sachsen für berufliche Bildung, Geschäftsführende von Ausbildungsbetrieben und Berufsverbände und natürlich auch weitere Interessierte
Zeitlicher Ablauf:
Do, den 08.09.2022 (16:30-19:00 Uhr) oder Mi, 14.09.2022 (16:30-19:00), (Online – MS-Teams) Kennenlernen und Informationsveranstaltung inkl. Einstieg
Do, den 22.09.2022; 09:00-17:00 Uhr Zukunftsworkshop I: Grundlagen BNE und Ideenentwicklung ausgehend von aktuellen Bedarfen und Schwerpunktsetzungen der Gruppe
Do, den 06.10.2022; 09:00-17:00 Uhr Zukunftsworkshop II: Konkretisierung der BNE-Idee und Zielformulierung sowie Planung erster konkreter Umsetzungsschritte (allein oder im Team)
nach Vereinbarung; 16:30-19:00 Uhr (Online – MS-Teams) Abschlussworkshop: Abgleich IST-Stand und Planung nächster Schritte
Teilnahmegebühr: kostenlos, gefördert vom Freistaat Sachsen zur Umsetzung der Sächs. Landesstrategie BNE
Sie sind interessiert und finden das Thema spannend, wollen aber erstmal schauen, ob sich eine verbindliche Anmeldung lohnt? Kein Problem, dann melden Sie sich erstmal nur zur Einstiegsveranstaltung an und entscheiden dann.
Weitere Infos zum Programm finden Sie hier