Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen sucht ein*e Referent*in für die Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbungsfrist ist der 19. Oktober 2020, die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Mitte November in Dresden statt.
Kategorie: Stellenangebot
querstadtein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Senior Projektmanager*in
Dir liegt die Konzeption und Umsetzung von Projekten, du hast Spaß an den Bereichen Bildungsarbeit, Tourentwicklung und -organisation und bist gerne in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterwegs? Dann bewirb dich noch bis zum 4. Oktober 2020 als Senior Projektmanager*in im Berliner Büro von querstadtein e.V.!
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken sucht eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Sachbearbeitung
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken sucht für ihre Geschäftsstelle in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in zur Prüfung von Verwendungsnachweisen und zur Projektverwaltung. Bewerbungsfrist ist der 5. Oktober 2020, die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Mitte Oktober in Berlin statt.
mohio e.V. sucht Fundraiser*in – ab sofort
mohio sucht ab sofort eine erfahrene Person, die beim Aufbau eines professionellen Fundraisings unterstützt.
Du hast bereits in anderen Non-Profit-Organisationen erfolgreiche Strategien im Bereich Spenden, Sponsoring und Eigenmittelakquise umgesetzt? Du kannst ein Netzwerk an Kontakten mitbringen?
Im Beitrag finden sich alle Informationen zur Stellenausschreibung. Bewerbung bis zum 20.09.2020!
TU Dresden sucht: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für „Smart energy smart school“ Forschungsprojekt
An der Fachrichtung Geowissenschaften ist an der Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiter/in (bis zum 30.09.2022 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG), in dem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt „Smart Energy Smart School. Energiewende, Alltagspraktiken und Digitalisierung in sächsischen Schulen“, zu besetzen.
agl sucht Koordination für Globales Lernen ab September
Die agl ist der Zusammenschluss der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland. Durch Bildungsprogramme, Beratung und Vernetzung unterstützen sie Mitglieder in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit und ein nachhaltiges Leben. Für die Durchführung eines von Engagement Global (im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) geförderten Programmes sucht die agl eine Koordination im Bereich Globales Lernen (50-62,5 %), (m/w/d).
Das Umweltzentrum Dresden sucht ab August 2020…
… Eine(n)Mitarbeiter*in der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (w/m/d) für das Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Dresden sowie das Projekt “Generation Zukunft –die Profis von morgen”. Es handelt sih um ein befristetes Arbeitsverhältnis.
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Bildungsabteilung bei arche noVa e.V.
arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. ist eine unabhängige, nichtkonfessionelle und international tätige Hilfsorganisation, deren Arbeitsschwerpunkte humanitäre Not- und Übergangshilfe sowie Entwicklungszusammenarbeit im Ausland sowie Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Inland/Europa sind. Das Team sucht ab August 2020 Unterstützung in der Bildungsabteilung mit Schwerpunkt Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Freie Stelle beim B.U.N.D. – BFD im Bereich Umweltbildung
Für die Mitarbeit in der Regionalgruppe Dresden wird baldmöglichst ein*e Bundesfreiwilligendienstleistende*r gesucht. Die Stelle umfasst unter anderem das Erarbeiten und Durchführen von Workshops und Exkursionen für Kinder, Jugendliche und Familien.
Projektleiter*in für BNE im Naturpark Dübener Heide gesucht
Der Verein Dübener Heide e.V. ist von den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt mit der Entwicklung und Pflege des Naturparks beauftragt. Im Rahmen eines Förderprojektes LEADER/ Europäischer Sozialfonds soll die Projektleitung des Projektes „Entwicklung des Waldhaus am Bergwitzsee zum Praxisstandort Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) für den Zeitraum von 2 Jahren (geplant Juni 2020 bis Juni 2022) vergeben werden.