
Aktiv in:
- Chemnitz
- Dresden
- Leipzig (Stadt)
- Leipzig
Bildungsbereiche
- frühkindliche Bildung
- schulische Bildung
- Berufliche Bildung
- Hochschule
- Kommune
- informelles/non-formales Lernen
ZEOK e.V.
Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur fördert die internationale Gesinnung, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und den Gedanken der Völkerverständigung. Voraussetzung unserer Arbeit ist eine inter- und transkulturelle Kommunikation auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts. Wir fördern unterschiedliche Identitäten und bemühen uns gleichzeitig, in diesen unterschiedlichen Identitäten verbindende Elemente zu entdecken und diese darzustellen.
Das Zentrum setzt sich ein für die Verwirklichung der im Grundgesetz sowie in der UN-Konvention verankerten Rechte von Kindern und Jugendlichen, im Besonderen durch die Förderung der Chancengerechtigkeit und Teilhabe für alle Kindern und Jugendlichen, mit und ohne Migrationshintergrund, und den Schutz der Kinder vor Ausgrenzung und Diskriminierung.
Unsere Ziele erreichen wir u.a. durch:
– Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Förderung des wissenschaftlichen und transkulturellen Dialogs im nationalen und internationalen Rahmen,
– Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Solidaritätsförderung, Entwicklungszusammenarbeit , Entwicklungspolitik/ Migration und Intergration
– Herausgabe von gedruckten und elektronischen Publikationen,
– Förderung des wissenschaftlichen und kulturellen Nachwuchses, z.B. durch Praktika.
– Durchführung von Projekten und Maßnahmen zur Förderung der kulturellen, sprachlichen und religiöser Vielfalt in der Gesellschaft und der Akzeptanz der verschiedenen Lebensentwürfe
– Projekte und Bildungsmaßnahmen zur gleichberechtigten Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen
– Organisation und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen
– Projekte und Bildungsmaßnahmen zur Verbesserung der gesellschaftlichen Partizipation und Teilhabe von benachteiligten Familien
Angebote
ZEOK – Religionenkiste
Format
Sonstiges
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
ZEOK – Weltkiste
Format
Sonstiges
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland
Format
Projekttage/-Wochen
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Weiterbildung für Erzieher_innen
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Themen
Bildung für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Weiterbildung für Lehrer_innen
Zielgruppe
Themen
Armut und Reichtum, Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Willkommenskultur gestalten!
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Religionen in Sachsen
Format
außerschulischer Lernort
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Gymnasium
5, 6
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Muslimische Familienkulturen in Sachsen
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Mehrsprachigkeit in pädagogischen Einrichtungen
Zielgruppe
Klassen Grundschule
1, 2, 3, 4
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Flucht, Asyl und Arbeitsmarkt
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
8, 9, 10, 11, 12
Themen
Bezahlbare und saubere Energie, Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Flucht, Asyl und Migration
Zielgruppe
Klassen Gymnasium
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Themen
Armut und Reichtum, Bezahlbare und saubere Energie, Bildung für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Menschenwürdige Arbeit, Wirtschaft, Postwachstum, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Willkommensschilder
Materialtyp
Arbeitsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte
Manual für PädagogInnen
Materialtyp
Arbeitsmaterial, Informationsmaterial
Zielgruppe
Themen
Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte