Workshop zum Thema „Besonders schutzbedürftige Geflüchtete“
WORUM GEHT ES?
Ein erhöhter Schutzbedarf besteht unter anderem für (unbegleitete) Minderjährige, Schwangere sowie für Überlebende von Menschenhandel, Folter, Vergewaltigung und allen anderen Formen physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Ein Großteil der Frauen und Mädchen wird auf der Flucht Opfer sexualisierter Gewalt. Viele Frauen und Mädchen fliehen vor tradierten Gewaltformen wie Zwangsverheiratung und Kinderehe, Genitalverstümmelung und Ehrverbrechen. Fachkräfte und Ehrenamtliche formulieren häufig den Wunsch nach fundierten Informationen über geschlechtsspezifische Gewaltformen. Den Schwerpunkt unserer Fortbildungsveranstaltungen bildet daher Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kontext von Flucht und Migration, um die Chancen auf Integration in die Gesellschaft zu erhöhen.
WORKSHOPANGEBOT
- Wir kommen in Ihre Einrichtung
- Der Workshop dauert 3 bis 4 Stunden
- Zielgruppe ist Ihr Team in Erstaufnahme und Gemeinschaftsunterkunft
- Ergänzend bieten wir für Geflüchtete Informationsveranstaltungen in Farsi und Arabisch
IHRE ANSPRECHPARTNER
Simone Schwarz
simone.schwarz@saida.de
Farnoosh Milde
team@saida.de
Tel. 0341 / 24 74 669
Wirtschaftliche Integration von Migranten und ökonomischer Einsatz öffentlicher Mittel für integrative Maßnahmen.
–
Integration von Geflüchteten, Asylbewerbern und Migranten in eine nicht-rassistische Gesellschaft
Quick-Info
Format | Projekttage/-Wochen, Sonstiges, Buchbare Fort- und Weiterbildungen |
Zielgruppe | |
außerschulischer Kontext | Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen |
schulische Einrichtung | Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule |
Klassen | |
Gymnasium | 10, 11, 12 |
Themen | Geschlechtergerechtigkeit, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit |
