Willkommenskultur gestalten!

Sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfalt gehören zum Alltag der Bildungseinrichtungen.

In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, die Willkommenskultur in Ihrer Schule, im Hort oder im Kindergarten noch mehr zu fördern.

Dazu gehört, die Familienkulturen der Kinder/ Jugendliche verstärkt sichtbar zu machen und aktive Schritte zu unternehmen, der Vielfalt Raum zu geben.

Zum Fortbildungsmodul gehören auch Sensibiliserungsübungen, die den Blick auf das Thema Diskrimnierung erweitern.

Zielgruppenspezifische, bereits erprobte Materialien, die bedarfsgerecht eingesetzt werden. Die Nutzung der Materialien ist auf langfristigen Einsatz angesetzt.

Materialien werden unter dem Aspekt der Wiederverwendbarkeit ausgesucht, sowie immerwieder aufgearbeitet.

Materialien sind z.T. durch Projektteilnehmer_innen erstellt, bewertet und bereits im Einsatz „getestet“, so dann der inhaltliche Austausch durch empfohlene Listen und Rezensionen die Arbeit vor Ort unterstützt.

Quick-Info

Bildungsbereich schulische Bildung, informelles/non-formales Lernen
Themen Bildung für alle, Konflikte, Frieden und Migration, Vielfalt, Partizipation, Menschenrechte, Weltpolitik, internationale Zusammenarbeit
Anfragen

Anbieter-Info

ZEOK e.V.

Kurt-Eisner-Str. 68 HH04275Leipzig

Anbieterprofil