Welthandelsspiel

Der Workshop hilft dabei zu verstehen, wie Handel den Wohlstand eines Landes beeinflussen kann und welche Konsequenzen aus Ungerechtigkeit und Ausbeutung entstehen. Der Workshop kann dabei nur ungefähre Umrisse sehr verwickelter Beziehungen und Abhängigkeiten des aktuellen Welthandels wiedergeben. Es ist nicht Ziel Informationen zu vermitteln, sondern ein Basisverständnis der Gründe zu verdeutliche, die diese Beziehungen bestimmen.

Ziele

  • SuS erkennen den Ablauf und die Auswirkungen des Handels, die die ökonomische Entwicklung eines Landes fördern oder behindern kann
  • SuS setzen sich spielerisch mit dem Thema Welthandel auseinander
  • SuS reflektieren ihre eigene Erfahrungen und ziehen Schlüsse daraus zu realen Verhältnissen
  • SuS haben einen in die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und explizit dem Ziel 10 (Weniger Ungleichheiten) und 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion)

Inhalt

  • Überblick über die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und die 17 Nachhaltigkeitsziele
  • Welthandelsspiel
  • globale Strategien für mehr Gerechtigkeit im Welthandel
  • Entwicklung persönlicher Handlungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit lokal und global

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:

Yvonne Bonfert

03501 460 880
y.bonfert@aktion-zivilcourage.de

Quick-Info

Format Buchbare Fort- und Weiterbildungen, Projekttage/-Wochen, Sonstiges
Bildungsbereich schulische Bildung
Schulart
Oberschule 8, 9, 10
Gymnasium 8, 9, 10, 11, 12
berufsbildende Schule Für berufsbildende Schule geeignet
Themen Armut und Reichtum, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Kosten nach Absprache
Dauer nach Absprache (ab 180 Minuten)
Anfragen

Anbieter-Info

Aktion Zivilcourage e. V.

Lange Straße 4301796Pirna

Anbieterprofil

Verfügbar in den Landkreisen:

  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Erzgebirgskreis
  • Görlitz
  • Leipzig (Stadt)
  • Leipzig
  • Meißen
  • Mittelsachsen
  • Nordsachsen
  • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Vogtlandkreis
  • Zwickau